Augen auf bei COVID-19: Corona-Infektion kann zu Bindehautentzündung führen

Husten, Fieber, Abgeschlagenheit – bei diesen Symptomen denkt derzeit wahrscheinlich jeder an eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Doch…

Infektiologie

Herpesviren unter MS-Verdacht: Subtyp scheint Risiko zu erhöhen

Mischen Herpesviren in der Pathogenese der Multiplen Sklerose mit? Vielleicht. Zumindest lassen sich bei Betroffenen vermehrt Antikörper gegen den…

Neurologie , Infektiologie

Richtiger Umgang mit MRSA und anderen multiresistenten Bakterien

Die Zahl an Infektionen mit multiresistenten Erregern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was sich auch in den Praxen bemerkbar macht. Was…

Infektiologie

Salmonellen: Jede zehnte Bakteriämie führt zu mykotischen Aneurysmen

Salmonellosen sind im Allgemeinen kein Grund zur Panik: Sie verlaufen meist unauffällig und heilen folgenlos aus. Warnsignale ignorieren darf man…

Infektiologie

Manifestationen der Borreliose richtig erkennen

Der Frühling steht vor der Tür. Ab dann kommen wieder Patienten in die Praxis, weil sie eine Borreliose befürchten. Aber leiden sie tatsächlich unter…

Dermatologie , Infektiologie

SARS-CoV-2/COVID-19: Neue DEGAM-Empfehlungen zum Umgang mit Coronavirus-Verdachtsfällen in der Praxis

Was ist ein begründeter Verdachtsfall? Wie muss das Praxisteam reagieren? Wer muss auf SARS-CoV2 getestet werden? Die DEGAM hat neue Empfehlungen zum…

Infektiologie , Pneumologie

Enzephalitis durch Spitzmaus: Infektion mit dem Bornavirus endet meist tödlich

Leidet Ihr Patient unter einer Enzephalitis unbekannter Ursache, sollten Sie an die Borna-Krankheit denken. Insbesondere, wenn er aus den…

Infektiologie