Die Pocken geben nicht auf

Verbreitung von Mpox Klade I bereitet Sorge

Im August 2024 hat die Weltgesundheitsorganisation erneut eine internationale gesundheitliche Notlage aufgrund steigender Mpox-Fallzahlen in Afrika…

Infektiologie

Binnengewässer und Küste

Vibrio vulnificus fühlt sich mit dem Klimawandel auch in Deutschland immer wohler

Zu den „Emerging Infections“, d. h. Infektionen, die u. a. mit dem Klimawandel neu oder vermehrt auftretenden, gehört auch die mit Vibrio vulnificus.…

Infektiologie

RSV

Ansteckender als die Grippe

Insbesondere in den Wintermonaten treten Atemwegsinfekte, die z. B. durch das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht werden, gehäuft auf. 

Geriatrie , Infektiologie

Hepatitis A

Wenn Urlaub auf die Leber geht

Bei Reisen ins Ausland wird nach wie vor die Infektionsgefahr durch Hepatitisviren (z.B. Hepatitis A) unterschätzt. Sie kann nicht nur in fernen…

Medizin und Markt Infektiologie

Wenn Altbewährtes nicht mehr wirkt

Aktuelles zum Umgang mit antibiotikaresistenten Bakterien

Im Kampf gegen multiresistente Erreger sind neue Antibiotika zugelassen worden. Aber ist das Problem damit gelöst? Und wie gut wirken eigentlich…

Infektiologie

Grippeimpfung

Gesünder durch digitale Post

Chronisch krank und noch nicht im Risikoalter? Die weltweiten Leitlinien empfehlen dann die Influenzaimpfung. Doch mit der Impfbereitschaft hapert es.

Infektiologie

Masern

Zunahme statt Ausrottung

In den letzten Jahren nehmen die Erkrankungsfälle wieder zu – nicht nur in Entwicklungsländern. Die Eliminierung der Masern bleibt erklärtes Ziel der…

Infektiologie