Immunsystem: Psychotherapie beeinflusst Entzündungsparameter positiv

Mehr als jeder zweite Todesfall weltweit geht vermutlich auf entzündungsbedingte Erkrankungen zurück. Viele ließen sich vermeiden – mit einer…

Infektiologie , Psychiatrie

Hefe gegen Clostridioides: Saccharomyces boulardii senkt Infektionsrisiko

Um hospitalisierte Patienten unter Antibiotikatherapie vor einer Infektion mit C. difficile zu schützen, setzen einige Ärzte auf einen ganz…

Infektiologie , Gastroenterologie

Psoriasis: Biologika erhöhen Risiko für schweren COVID-19-Verlauf nicht

Begünstigt eine Immunsuppression mit Biologika schwere Verläufe von COVID-19? Ganz im Gegenteil: SARS-CoV-2-infizierte Psoriasispatienten, die…

Infektiologie , Dermatologie

COVID-19: Mobile Haushalts-Luftreiniger verringern Aerosole in Räumen

Vier mobile Luftreiniger mit Hepa-Filter können Aerosole in einen Klassenraum innerhalb von etwas über einer halben Stunde um 95 % reduzieren. Die…

Infektiologie

Ärzte in der Krise

Wie können Hausärzte biologische Gefahren bewältigen?

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind für Patienten und Patientinnen die Anlaufstelle Nr. 1 in Gesundheitsfragen – so auch bei Krankheitsgeschehen…

Infektiologie

Antibiogramme richtig lesen: „i“ steht nicht mehr für „intermediär“

Die Auswertung von Antibiogrammen hat sich leicht geändert. Der intermediäre Befund wird mittlerweile anders interpretiert.

Pneumologie , Infektiologie

Pertussis: Schwangere zu Beginn des dritten Trimenons impfen

Bevor Säuglinge mit etwa zwei Monaten selbst gegen Pertussis geimpft werden können, sind sie auf den Nestschutz durch mütterliche Antikörper…

Gynäkologie , Infektiologie