Tuberkulose

Klinische Standards für die Prävention

Tuberkulose ist ein globales Problem, das globale Strategien erfordert. Experten haben daher erstmals Standards formuliert, die weltweit gelten…

Pneumologie , Infektiologie

Primärer Immundefekt

Basisdiagnostik beim Hausarzt, alles Weitere beim Spezialisten

Immer wieder schwere, komplizierte und lang andauernde Infekte bei Kindern: Das kann auf eine pathologische Infektanfälligkeit bzw. eine gestörte…

Infektiologie

Post-COVID-Symptome

Geringe Belastbarkeit, schlechte Konzentration

Viele Patienten mit einer bestätigten SARS-CoV-2-Infektion leiden noch sechs bis zwölf Monate später an Post-COVID-Symptomen, die sie im Alltag…

Infektiologie

COVID-19

Sport weist Coronavirus in die Schranken

Körperlich aktiv sein lohnt in vielerlei Hinsicht. So auch bei der Vorbeugung gegen COVID-19. Denn sportlich Aktive infizieren sich seltener und…

Infektiologie

Residualsymptom

Schlappe Atemmuskeln durch COVID-19

Klagt ein Patient nach akuter COVID-19 weiter über eine Dyspnoe, ist womöglich die Atemmuskulatur geschwächt. In diesem Fall lohnt sich ein…

Pneumologie , Infektiologie

Segensreiche Nebenwirkung

Statine mildern den Verlauf von COVID-19

Statine senken hohe Cholesterolwerte, haben dabei aber auch ihre Nebenwirkungen. Eine davon könnte sich allerdings günstig auswirken: Offenbar…

Infektiologie

Pressemitteilung

COVID-19-Auffrischimpfstoff der nächsten Generation von Sanofi und GSK, von der Europäischen Kommission zugelassen

Nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur eine positive Stellungnahme zu VidPrevtyn® Beta abgegeben…

Medizin und Markt Infektiologie