Infizierte Tumorpatienten ambulant führen: Aktuelles zur Behandlung von Virusinfektionen und febrilen Neutropenien

Nicht jeder Tumorpatient, der eine akute Infektion entwickelt, muss stationär behandelt werden. Wann die ambulante Therapie möglich ist, was dabei zu…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Rauchen für HIV-Positive gefährlicher als das Virus

HIV-Infizierte sollten auf jeden Fall das Rauchen sein lassen. Denn bei diesen Patienten fordert der Tabakqualm deutlich mehr Todesopfer als das…

Infektiologie

Kinder mit Fieber? Kühlen Kopf bewahren!

Oh Gott, das Kind hat Fieber! Die erhöhte Körper­temperatur ist der häufigste Grund, weshalb Eltern mit ihrem Kind zum Arzt gehen. Doch nur selten…

Infektiologie

HIV bei über 50-Jährigen im Kommen

Mehr als 50 000 ältere Menschen sind in Europa zwischen 2004 und 2015 neu an einer HIV-Infektion erkrankt – Tendenz steigend.

Infektiologie

Lungenpest: RKI schließt Fälle bei Madagaskar-Rückkehrern nicht aus

Seit August tobt der „schwarze Tod“ in Madagaskar. Angesichts der hohen Zahl an Patienten mit Lungenpest schlägt das Robert Koch-Institut Alarm. Bei…

Infektiologie

Let‘s talk about sex: Arzt-Patienten-Kommunikation über HIV und Co.

Sexualität ist Privatsache – solche Einstellungen des Arztes sind ein Grund dafür, dass Gespräche mit Patienten über ihr Sexualleben häufig scheitern.…

Infektiologie

Verbotene Liebe zwischen Hausärzten und Antibiotika

Gerade mal ein Drittel aller Hausärzte verordnet Antibiotika bei Husten oder akuter Bronchitis leitliniengerecht. Qualitätszirkel könnten helfen, die…

Infektiologie