Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie viel Penicillin V sollte ein Kind mit Streptokokkenangina erhalten? Die Datenlage hierzu ist widersprüchlich. Und für die Empfehlung der aktuellen…
Es gibt keinen typischen Befund, der eindeutig auf eine Leptospirose hinweist. Bei entsprechender Anamnese, aber vor allem auch bei Patienten aus…
Auf dem Wisch, den Ihr Patient aus der Klinik mitbringt, steht: Besiedelung mit multiresistentem Erreger. Darf der Betroffene jetzt einfach so im…
Bei Reiserückkehrern aus den Tropen oder Subtropen weckt eine Eosinophilie schnell Wurmverdacht. Doch welche Spezies macht sich im Patienten breit?…
Immer wieder gibt es Verzehrwarnungen und Rückrufaktionen wegen Listerien in Lebensmitteln. Doch nur selten besteht Grund zur Beunruhigung.
Raucher mit einer Asthmaerkrankung sind häufig gegenüber Enterotoxinen von Staphylococcus aureus sensibilisiert. Das bleibt nicht ohne Folgen für…
In Ihrer Praxis kann jederzeit ein Patient mit Masern auftauchen. Expertinnen von RKI und STIKO haben zehn praktikable Regeln erarbeitet, die helfen,…
Ein antiretrovirales Kombinationspräparat kann als Präexpositionsprophylaxe bestimmte Risikogruppen vor einer Ansteckung mit HI-Viren schützen. Es…
Das vermeintlich „starke Geschlecht“ bekommt im Volksmund ordentlich Fett weg. Konfrontiert mit Erkältungsviren neigten Männer schnell dazu, die…
Eine Zecke, die eine Allergie gegen Fleisch bis hin zum anaphylaktischen Schock auslöst? Zugegeben, das klingt weit hergeholt. Doch es scheint…