Respiratorisches Synzytial-Virus

Immer auf die Kleinsten

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den wichtigsten Erregern von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen. Die Forschungen dazu laufen in…

Infektiologie , Pneumologie , Pädiatrie

Coronavirus

Langwirksame Antikörperkombination behält neutralisierende Wirkung gegen Omikron-Variante

AZD7442 ist eine von mehreren Antikörpertherapien, die in Studien der Universitäten Oxford und Washington gegen Omikron und alle weiteren…

Medizin und Markt Infektiologie

mRNA-Impfstoff

Boosterimpfung wirkt – auch gegen Omikron

Die Coronalage ist weiter angespannt. Das liegt nicht nur an den Ungeimpften. Auch Patienten ohne Drittimpfung infizieren sich wieder leichter. Woran…

Medizin und Markt Infektiologie

Tbc-Impfung und Corona

Alte Impfung, neuer Schutz

Männer, die als Kind gegen Tbc geimpft wurden, haben offenbar gestärkte Abwehrkräfte gegen eine Coronainfektion im Erwachsenenalter.

Infektiologie

Immunsuppression und Corona

Freie Bahn für die Viren?

Immunsuppression in Pandemie­zeiten ist eine knifflige Angelegenheit. Aktuell steht Rituximab­ im Fokus. Denn es gibt Hinweise, dass der Antikörper­…

Infektiologie

Hepatitis B

Das ist die Diagnostik wert

Die Indikation zur Hepatitis-B-Diagnostik sollte in Deutschland großzügig gestellt werden. Denn die Folgen einer chronischen Infektion können…

Gastroenterologie , Infektiologie

Long-COVID-artige Symptome

Auch an andere Ursachen denken

Allein der Glaube, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, scheint schon anhaltende Symptome auslösen zu können. Das legen die Ergebnisse einer…

Infektiologie