Blasenkrebs: Infektion mit Coxsackie-Viren führt zu Remission

Gesund werden dank Erkältungserregern? Bei Blasenkrebs könnte das klappen: mit Coxsackie-Viren.

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Urologie

Behandlungsdauer der Tuberkuloseprävention für HIV-Positive lässt sich verkürzen

Die empfohlene Tuberkuloseprävention für HIV-positive Patienten dauert sechs bis neun Monate, die Therapie bei multiresistenten Erregern 20. Dabei…

Infektiologie

Lyme-Borreliose: Frühe Therapie verhindert schwere Verläufe und Spätmanifestationen

Hautveränderungen, neurologische Störungen, Arthritis oder Karditis – das können die Folgen einer Infektion mit Borrelien sein. Etwa ein Prozent der…

Dermatologie , Infektiologie

Dengue-Fieber: Impfung kann die Zahl schwer verlaufender Erkrankungen erhöhen

Eine Impfung gegen das Dengue-Fieber ist seit dem letzten Jahr auch in Europa möglich. Für Reisende kommt die Vakzine aber kaum infrage.

Infektiologie

Mit adäquater Hygiene vor Augengrippe und Durchfall schützen

Besonders Neugeborenen, Kleinkindern und Immunsupprimierten können humane Adenoviren gefährlich werden. Doch auch gesunde Erwachsene sind nicht vor…

Infektiologie

Syphilis kann Gelenkschmerzen, Exantheme und Sehstörungen verursachen

Klagen Ihre Patienten über rätselhafte Arthralgien, Myalgien, Exantheme oder Sehstörungen, sollten Sie einen Blick auf deren Genitalien werfen. Vier…

Infektiologie

Gonorrhö: Rumknutschen reicht für Gonokokken-Infektion bereits aus

Um sich vor Gonorrhö zu schützen, muss man Kondome benutzen – und vielleicht eine antispetische Mundspülung. Denn eine Studie zeigt, dass Zungenküsse…

Infektiologie