Gelbfieber-Impfung nur noch einmal im Leben!

Zu Windpocken und Gelbfieber sowie zu Erkrankungen durch Pneumokokken und Meningokokken hat die STIKO geänderte Impfempfehlungen herausgegeben.

Infektiologie

Vor dem Risikosex Anti-HIV-Pillen schlucken

HIV-Medikamente zum Schutz vor einer Infektion einnehmen? In den USA ist das möglich und auch hierzulande könnten Risikogruppen von einer Prophylaxe…

Infektiologie

Vom positiven Borrelientiter nicht verwirrren lassen!

Einige Zeit nach einem Zeckenstich lässt der Patient „sicherheitshalber“ die Antikörper gegen Borrelien bestimmen. Was können Sie bei einem positiven…

Infektiologie

Lymphome sind auch bei AIDS behandelbar.

Im Fall eines Hodgkin-Lymphoms werden HIV-positive Patienten onkologisch genauso betreut wie HIV-negative. Interaktionen mit der antiretroviralen…

Infektiologie

Welche Erreger Fieber auf Reisen verursachen

Fieber bei Reiserückkehrer: Wer jetzt schnell schaltet, kann schwere Komplikationen oft abwenden. Auf welche Symptome Sie achten sollten.

Infektiologie , Pneumologie

Noch immer zu geringe Impfquoten bei Masern

Das WHO-Ziel der Masern­elimination scheint mit den jüngsten Ausbrüchen in Deutschland wieder in weite Ferne gerückt. Wie entwickelt sich die…

Infektiologie

Schutz vor Infektion: wie sinvoll ist Postexpositions-Prophylaxe?

Ein zuschnappendes Tier, ungeschützter Sex, eine Nadelstichverletzung oder Kontakt mit einem Infizierten – die Sorge vor Infektionen ist groß. Wann…

Infektiologie