Corona multiforme

Schleimhautulzera als Komplikation bei COVID-19

Dass zytotoxische T-Zellen kutane Kollateralschäden verursachen können, ist von Infektionen mit Herpes-, Epstein-Barr- und Zytomegalieviren bekannt.…

Infektiologie , Dermatologie

Klimawandel

Plasmodien und Konsorten erobern Europa

Bedingt durch den Klimawandel werden die globalen Temperaturen steigen und Hitzewellen an Intensität, Häufigkeit und Dauer zunehmen. Das macht es…

Infektiologie

Ein Erreger, zwei Krankheiten

So impft man richtig gegen Varizellen und Zoster

Eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus ist keine Bagatelle. Und die Gürtelrose ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Impfstoffe…

Gynäkologie , Pädiatrie , Infektiologie , Neurologie

Herpes Zoster

Bei Rheuma schon ab 50 impfen?

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen und deren immunmodulatorische Therapien gehen mit einem deutlich erhöhten Zoster-Risiko einher. Ist der einmal…

Rheumatologie , Infektiologie

Von Wassergehalt bis Enzym-Expression

Arzneimittel wirken bei Frauen und Männern unterschiedlich

Biologische Unterschiede führen nicht nur dazu, dass etliche Erkrankungen bei Männern und Frauen verschieden ausgeprägt sind. Sie beeinflussen auch…

Infektiologie , Neurologie , Kardiologie , Psychiatrie , Gastroenterologie , Orthopädie , Nephrologie

Von Prä-Delta bis Omikron

Wie sich die Häufigkeit von Long COVID im Verlauf der Pandemie verändert hat

Wie hat sich die Inzidenz von Long-COVID im Verlauf der Coronapandemie verändert? Welche Rolle spielt dabei die Evolution des SARS-CoV-2, welche…

Pneumologie , Infektiologie

Farbratten mit Leptospiren

Nagerfans drohen schwere Verläufe bis hin zur Beatmungspflichtigkeit

Aus einer privaten Zucht holte sich eine Familie Farbratten ins Haus. Das brachte Vater und Tochter in Lebensgefahr.

Pneumologie , Infektiologie