Zusammenschluss für Coronaimpfstoff

Zwei der größten Pharmaunternehmen der Welt schließen sich zusammen, um einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln. Angesichts dieser noch…

Medizin und Markt Infektiologie

Corona: „Wir können nicht so weitermachen wie bisher“

SARS-CoV-2 vermehrt sich in bestimmten Zellen der Nieren sehr gut. Wer ohnehin nierenkrank ist, benötigt deshalb besonderen Schutz. Durch COVID-19…

Infektiologie

Verdacht auf Corona: Wann ist eine Computertomographie sinnvoll?

In Zeiten von Corona ist vieles unklar. So auch die Frage, ob bzw. wann die Thorax-Computertomographie gerechtfertigt ist. Während der eine Kollege…

Infektiologie , Pneumologie

Corona und Diabetes: Therapie pausieren?

Diabetes ist eine häufige Komorbidität bei COVID-19 und gilt als Risikofaktor für einen schweren Verlauf. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft gibt…

Infektiologie , Diabetologie

Coronavirus: Verstorbene obduzieren!

Bei mit SARS-CoV-2 in Verbindung gebrachten Todesfällen sind derzeit zahlreiche Fragen offen. Manche davon ließen sich durch Obduktionen klären. Zwei…

Infektiologie , Pneumologie

Coronavirus: Anpassungen im onkologischen Klinikalltag notwendig

Krebspatienten sind offenbar besonders gefährdet, sich mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 anzustecken. Was sollte im Umgang mit diesen…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Schutz gegen Tetanus und Diphtherie hält wohl dauerhaft

Wie die Inzidenzraten von Tetanus und Diphtherie aus 31 Ländern Europas und Nordamerikas zeigen, scheint eine regelmäßige Auffrischung des…

Infektiologie