Zikavirus wird auch in Europa durch Mücken übertragen

Offenbar gibt es in Europa die ersten autochthonen Zika-Fälle. Betroffen ist Südfrankreich.

Infektiologie

Zu wenige Blutkulturen, zu viele Antibiotika: Der Umgang mit Infektionen muss besser werden

Bei einer Sepsis ist die Sache klar: sofort Antibiotika geben. Im Fall einer Meningitis sollte jedoch in der Regel zuerst eine Blutkultur erfolgen.…

Infektiologie

Aktuelles aus der gastroenterologischen Infektiologie

Gute Nachrichten beim Helicobacter, ein Reminder in Sachen Tuberkulose und ein Blick in die Zukunft: Drei Kollegen bringen Sie in Sachen…

Gastroenterologie , Infektiologie

Angina: Fünf Tage Penicillin reichen aus

Bei einer Streptokokkentonsillitis muss Penicillin V nicht zwingend über zehn Tage gegeben werden. Eine halb so lange Therapie mit vier statt drei…

Infektiologie , HNO

Impfungen gegen Pneumokokken und Grippe besser als ihr Ruf

Die Wirksamkeit der Impfstoffe gegen Grippe und Pneumokokken ist zwar nicht optimal. Trotzdem sollten Sie Ihren Patienten die Impfungen anbieten –…

Infektiologie

Moderne Infektionsdiagnostik: Immunantwort interpretieren statt Erreger suchen

Bislang ging es in der infektiologischen Dia­gnostik primär darum, nach dem Erreger zu fahnden. Das könnte sich bald ändern.

Infektiologie , Pneumologie

Mumps: Nach Krankenkontakt zu Hause bleiben

Pro Jahr werden in Deutschland rund 700 Mumps­fälle gemeldet. Die Erkrankung kann auch bei Geimpften ausbrechen. Als Schutzmaßnahmen gelten daher für…

Infektiologie