Teils schlimmer als Influenza

RSV im Alter gefährlicher als die Influenza

Neben den ganz jungen wird das respiratorische Synzytial-Virus vor allem älteren Menschen gefährlich. Bei ihnen ist die Immunisierung dringend…

Pneumologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Geriatrie DGIM 2025

Risiken von Hepatitiden adressieren

Damit der Urlaub nicht an die Leber geht

Erkrankungen wie Hepatitis A und B sind relevante, aber vermutlich auch zu leicht akzeptierte infektiologische Risiken im Reiseverkehr. 

Medizin und Markt Infektiologie

HPV-Impfung

Quote zeigt deutliche Defizite

Nicht einmal jedes zweite 15-jährige Mädchen in Deutschland ist gegen das Humane Papillom Virus (HPV) geimpft. Noch schlechter ist der Anteil bei den…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

In Teufels Kräuterküche

Bei Leberversagen auch an seltene Auslöser denken

Ikterus und Schwäche führten einen Arzt in eine Klinik. Wie sich herausstellte, hatte er mit einer Selbstmedikation seine Leber geschädigt. An den…

Gastroenterologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Fremde Länder, fremde Keime

Durchfall auf Reisen ist weit mehr als eine vorübergehende Unpässlichkeit

Reisedurchfall ist mehr als nur eine kurzfristige Unpässlichkeit – er kann zu langfristigen Darmproblemen führen. Besonders gefährdet sind Reisende in…

Gastroenterologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Neue Studie 

Gürtelrose durch Depression befeuert?

Depressionen können mit einem erhöhten Risiko für einen Herpes zoster verbunden sein. Bekannt ist, dass sich das Virus aus einer meist lang…

Medizin und Markt Infektiologie

Neue Pandemie mit alten Zoonosen?

In Vogelgrippe- und Coronaviren steckt viel Potenzial

Zirkulierende virale Lungeninfektionen werden seit der COVID-19-Zeit noch argwöhnischer als bisher verfolgt. Ob beispielsweise H5N1 oder neue…

Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin