Wenn Übeltäter ausbrechen

Bei ambulant erworbener Gastroenteritis kommen vor allem vier Erreger in Betracht

Das Spektrum der akuten infektiösen Gastroenteritiden reicht vom harmlosen Infekt bis zur schweren Erkrankung. Entsprechend individuell gestalten sich…

Infektiologie , Innere Medizin , Gastroenterologie

Zosterrisiko unter Anifrolumab

Gürtelrose mit Virostatikum vorbeugen?

Unter einer Interferoninhibition steigt das beim Lupus erythematodes ohnehin erhöhte Risiko für Herpes zoster weiter. Ist die Impfung kontraindiziert,…

Rheumatologie , Infektiologie

Antibiotika machen Station

Verbrauch bleibt in Krankenhäusern stabil

Immer wieder wird in Deutschland Kritik an einem zunehmenden Antibiotikaverbrauch laut. Krankenhäuser scheinen daran weniger Anteil zu haben. Wie eine…

Infektiologie , Innere Medizin

Epstein-Barr-Virus als möglicher PIMS-Treiber

EBV-Reaktivierung: Neue Erkenntnisse zu PIMS

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion kommt es bei Kindern in seltenen Fällen zum Entzündungsschock PIMS. Eine Studie zeigt: Die Reaktivierung des…

Infektiologie , Allgemeinmedizin

Immun nach Mückenstich

Modifizierter Erreger erhöht Malariaschutz

Die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Impfung gegen Malaria bekommen neue Nahrung. In einer kleinen Studie hat sich die zweite Generation einer…

Infektiologie , Allgemeinmedizin

Eine Tropenkrankheit macht Karriere

Denguefieber erkennen, behandeln und vorbeugen

In den letzten Jahren haben die Fälle von Denguefieber weltweit deutlich zugenommen. Klimawandel, Urbanisierung und Reisen begünstigen die…

Infektiologie

Fehlgeleitete Früherkennung 

Prostatakrebs trotz Check-up nicht erkannt

Warum blieb ein Prostatakarzinom vier Jahre lang unentdeckt? Ein seltener Fall zeigt die Grenzen von PSA-Wert, MRT und diagnostischen Algorithmen.

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin