COVID-19: Anhaltende Beschwerden bei ehemaligen Patienten ernst nehmen

Persistierende Atembeschwerden, Fatigue, Kopfschmerzen: Jeder zehnte Patient mit COVID-19 braucht länger als drei Wochen, um sich von der Infektion…

Infektiologie

West-Nil-Virus am Oberrhein? Infizierte Vögel und Pferde als Indikatoren für erhöhtes Risiko

Mit dem West-Nil-Virus steckt man sich nicht nur bei Auslandsreisen an. 2019 wurden fünf Fälle einer autochthonen Infektion in Ostdeutschland…

Infektiologie

Corona: Starkes Übergewicht erhöht Sterblichkeit

Für schwere Verläufe bei Infektionen mit SARS-CoV-2 ist eine Vielzahl von Risikofaktoren beschrieben. Einer davon könnte ganz besonders starke…

Infektiologie , Diabetologie

Erhöhtes Invaginationsrisiko nach Rotavirusimpfung

Den Schutz vor Rotaviren erhält man zum Preis eines erhöhten Risikos für Darmeinstülpungen. Dass der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem…

Gastroenterologie , Pädiatrie , Infektiologie

Corona: Zusätzlicher Schutz während Flugreisen vermutlich sinnvoll

Masken müssen mit gutem Grund auch über den Wolken getragen werden. Dafür sprechen die Ergebnisse einer Fallserie.

Infektiologie

Anosmie: Steckt COVID-19 hinter dem Verlust des Geruchsinns?

Bei jedem zweiten Patienten mit COVID-19 ist die Geruchswahrnehmung beeinträchtigt – bis hin zur kompletten Anosmie. HNO-Ärzte erläutern, wann Sie…

Infektiologie , HNO

COVID-19: Empfehlungen zur Grippeimpfung bleiben unverändert

Trotz der Coronapandemie hält die STIKO an ihren bisherigen Empfehlungen zur Influenzaimpfung fest. Davon, im großen Stil auch Nicht-Risikogruppen zu…

Infektiologie