Vorsicht mit frisch gepressten Fruchtsäften am Straßenrand! In der Obstpresse können Raubwanzen lauern

Klagt ein Abenteuerurlauber nach dem Südamerika-Trip über anhaltende kardiale Probleme oder dauerhafte gastrointestinale Störungen, gehört die…

Infektiologie

Heiße Nächte nach der Tropenreise: Bei Rückkehrern mit Fieber ran ans Mikroskop und Haut auf Wundschorf untersuchen

Ein Patient kommt kurz nach einer Reise um die halbe Welt in Ihre Praxis. Sein Symptom: Fieber. Jetzt ist Spürsinn gefragt, schließlich reicht das…

Infektiologie

Candidainfektion von Haut und Mukosa schnell in den Griff bekommen

Ob in Mund, Ösophagus, Vagina oder „nur“ auf der Haut: Wenn der Kommensale Candida aufgrund einer (lokalen) Abwehrschwäche zum Infektionserreger…

Infektiologie

Akuter CED-Schub, Clostridien-Infektion oder Cytomegalie-Virus am Werk?

Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen muss man jederzeit mit Infektionen durch Clostridium difficile oder dem Cytomegalie-Virus…

Gastroenterologie , Infektiologie

Impfschutz fehlt oder ist inkomplett – was tun?

Die Grundimmunisierung ist unvollständig, der Patient geht nicht zur Auffrischung, der Impfausweis ist spurlos verschwunden – zum Thema Impfen gibt es…

Infektiologie

Nach Zusammentreffen mit tollwutverdächtigem Tier rigoros impfen!

Eine aktuelle Übersichtsarbeit erinnert daran: Bricht die Tollwut bei einem Menschen aus, so endet sie immer tödlich. Deshalb soll nach dem…

Infektiologie

Syphilis

Die Geschichte der Franzosenkrankheit

Die Erreger der Syphilis trieben in der Alten Welt wohl schon lange ihr Unwesen, bevor spanische Seefahrer nach der Entdeckung Amerikas eine…

Infektiologie