COVID-19

Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht

Nach einer überstandenen Corona-Infektion droht häufiger ein Typ-2-Diabetes, so eine Studie. Experten fordern eine aktive Untersuchung der…

Diabetologie , Infektiologie

Schwangerschaft

Zika-Infektion ausschließen

Eine Zika-Virus-Infektion verläuft oft unbemerkt bei Erwachsenen, doch sie kann schwere Folgen für den Fötus haben. Welche Tests vor und während der…

Infektiologie , Gynäkologie

Latente Tuberkulose

Schwelende Schwindsucht

In 5–15 % der Fälle geht eine latente Tuberkulose irgendwann in ein aktives Stadium über. Dies zu verhindern, ist sowohl für den Einzelnen als auch…

Pneumologie , Infektiologie

COVID-19

Verdacht auf Myokarditis?

COVID-19 kann zu einer Herzmuskelentzündung führen, aber auch eine impfbedingte Myokarditis ist möglich. Die Amerikanischen Kardiologenvereinigung…

Kardiologie , Infektiologie

Pressemitteilung

COVID-19-Erkrankung ist ein Risikofaktor für Herpes zoster

Eine aktuelle Auswertung von Datensätzen zum Zusammenhang zwischen einer COVID-19-Erkrankung und Herpes zoster ergab, dass Menschen über 50 Jahren…

Medizin und Markt Infektiologie

Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

Infektion rascher erkennen

Husten, Dyspnoe und Sputumproduktion schreibt man gerne einer bereits bestehenden Lungenerkrankung zu. In manchen Fällen sind jedoch…

Pneumologie , Infektiologie

Coronaimpfung

Atopie-Patienten produzierten wohl weniger IgG

Patienten, die Biologika erhalten, entwickeln nach der mRNA-Impfung gegen SARS-CoV-2 z.T. weniger IgG. Grund dafür scheint zu sein, dass die…

Infektiologie , Dermatologie