Impfung

15-fach gegen Pneumokokken

Ein 15-valenter Konjugatimpfstoff gegen Pneumokokken hat kürzlich ein positives Votum der EU erhalten. Die Vakzine wirkt ähnlich wie die Konkurrenz,…

Medizin und Markt Infektiologie

Leichte Coronainfektion

Holprige Rückkehr zur Normalität

Auch glimpfliche Verläufe von COVID-19 können auf lange Sicht pulmonale, kardiovaskuläre oder renale Schäden hinterlassen.

Infektiologie

Coronavirus

Nicht nur akut gefährlich

Nach vermeintlich überstandener schwerer SARS-CoV-2-Infektion ist das Sterberisiko noch über Monate hinweg deutlich erhöht. Besonders betroffen sind…

Infektiologie

Herpes zoster

Immunisierung zahlt sich vor allem bei Älteren und Krebspatienten aus

Dass die Impfung gegen Herpes zoster wirkt, ist unbestritten. aber zahlt sie sich auch aus ökonomischer Sicht aus? Das untersuchten Schweizer…

Infektiologie

Corona und PEG-Allergie

Impfmanagement mit Anamnese und Hauttest

Weder die tatsächliche noch eine vermutete PEG-Allergie sind Grund, auf eine COVID-Impfung zu verzichten. Mit einem rationalen Impfmanagement lässt…

Infektiologie , Allergologie

COVID-19 bei Sportlern

Langfristig kein Leistungsabfall nachweisbar

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion wird recht häufig eine Myokarditis beobachtet. Sind Hochtrainierte, deren Herzmuskel ordentlich beansprucht wird,…

Kardiologie , Sportmedizin , Infektiologie

Schimmelpilze

Auf den Wirt kommt’s an

Auf dem Komposthaufen, in der Erde oder hinter feuchten Tapeten: Schimmelpilze der Gattung Aspergillus lauern überall. Ob es zu einer ­Infektion kommt…

Infektiologie