Rhinoviren: Kein harmloser Schnupfen

Wenn die Nase läuft oder der Hals schmerzt, stecken meist Rhinoviren dahinter. Diese Erreger sind beileibe nicht so harmlos wie vielfach angenommen –…

Infektiologie

Prophylaktisch gegen Infektionen beim multiplen Myelom

Etwa ein Fünftel der Myelompatienten stirbt an Infektionen. Ob eine antimikrobielle Prophylaxe mit Levofloxacin dies verhindern kann? Ja, sagen die…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Jeder Fünfte will sein Kind nicht impfen lassen

Die Hälfte der deutschen Kinder hat nicht alle notwendigen Impfungen, so steht es im Bericht der Techniker Krankenkasse (TK). Wie ist das trotz…

Infektiologie

Hunger, Infektionen, Hitzetod: Auswirkungen des Klimawandels betreffen Kinder besonders stark

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und betrifft Menschen jeden Alters und jeder Nationalität, insbesondere aber Kinder. Machen wir weiter wie bisher,…

Infektiologie , Pädiatrie

Influenza, Pneumokokken, Herpes zoster – Indikationsimpfungen bei Diabetes

Der STIKO-Impfkalender enthält alle Standardimpfungen, die jeder bekommen sollte. Darüber hinaus gibt es einige wichtige Indikationsimpfungen, die…

Diabetologie , Infektiologie

Akute schlaffe Myelitis: Neue Beweise für Enteroviren als Auslöser

Im Zweijahresrhythmus kommt es bei Kindern vermehrt zu Ausbrüchen der akuten schlaffen Myelitis. Als Ursache vermuten Forscher schon länger die…

Infektiologie , Neurologie , Pädiatrie

Reisemedizinische Beratung: Auch Trinkwasserdesinfektion thematisieren

Viele Reisende halten die Aufbereitung des Trinkwassers für verzichtbar. In manchen Regionen ist das eine gefährliche Fehleinschätzung. Zumal es…

Infektiologie