Künstliche Intelligenz

Mit neuronalen Netzen gegen Bakterien

Künstliche Intelligenz kann offenbar Wirkstoffe mit potenziell antibiotischer Wirkung identifizieren. Angesichts der globalen Gesundheitsbedrohung…

Infektiologie , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

STIKO bestätigt präferenzielle Impfempfehlung für inaktivierten Hochdosis-Influenza-Impfstoff

Sanofi begrüßt, dass die Ständige Impfkommission (STIKO) die erneute Empfehlung für einen inaktivierten Hochdosis-Influenza-Impfstoff (Efluelda®) für…

Medizin und Markt Infektiologie

Von Wassergehalt bis Enzym-Expression

Arzneimittel wirken bei Frauen und Männern unterschiedlich

Biologische Unterschiede führen nicht nur dazu, dass etliche Erkrankungen bei Männern und Frauen verschieden ausgeprägt sind. Sie beeinflussen auch…

Infektiologie , Neurologie , Kardiologie , Psychiatrie , Gastroenterologie , Orthopädie , Nephrologie

Von Prä-Delta bis Omikron

Wie sich die Häufigkeit von Long COVID im Verlauf der Pandemie verändert hat

Wie hat sich die Inzidenz von Long-COVID im Verlauf der Coronapandemie verändert? Welche Rolle spielt dabei die Evolution des SARS-CoV-2, welche…

Pneumologie , Infektiologie

Farbratten mit Leptospiren

Nagerfans drohen schwere Verläufe bis hin zur Beatmungspflichtigkeit

Aus einer privaten Zucht holte sich eine Familie Farbratten ins Haus. Das brachte Vater und Tochter in Lebensgefahr.

Pneumologie , Infektiologie

Antibiotikaresistenzen

Gemischtes Doppel gegen Problemkeime

Antibiotikaresistenzen gehören zu den größten globalen Gesundheitsbedrohungen. Längst gibt es auch Bakterien, die Reserveantibiotika unterlaufen. Eine…

Medizin und Markt Infektiologie

Diffizile Erregerdiagnostik

Akute Durchfallerkrankungen müssen nur selten spezifisch therapiert werden

Bei einer akuten Gastroenteritis bleibt außer Flüssigkeitsersatz meist nicht viel zu tun. Erregerdiagnostik und antiinfektiöse Therapie sind…

Gastroenterologie , Infektiologie