Impfen ohne Organi-Gram

Die knappe Ressource Impfstoff so einzusetzen, dass der Verlauf der COVID-19-Pandemie so schnell wie möglich eingedämmt wird, ist eine große…

Medizin und Markt Infektiologie

Mit Grunderkrankungen mehr Herpes Zoster

Nicht nur das Alter, auch Vorerkrankungen können ein Faktor für ein erhöhtes Risiko für Herpes Zoster sein. Besonders gefährdet scheinen Patienten mit…

Medizin und Markt Infektiologie

West-Nil-Fieber dürfte in Deutschland künftig häufiger auftreten

Enzephalitis oder unklares Fieber während der heißen Sommermonate? Auch hierzulande kommt differenzialdiagnostisch eine Infektion mit dem…

Infektiologie DGIM 2021

Tuberkulose: Coronapandemie beeinträchtigt Prävention und Therapie

Durch die Coronapandemie rücken die Prävention und die Therapie anderer Erkrankungen in den Hintergrund. Das kann fatal sein – wie das Beispiel der…

Pneumologie , Infektiologie

Hepatitis E lauert in Fleischprodukten

Es mag überraschen, aber Hepatitis E kommt in Deutschland gar nicht so selten vor. Etwa jeder Fünfte hat sich im Laufe seines Lebens bereits einmal…

Infektiologie , Gastroenterologie

Chronische Ulzera – Durchblutungsstörung, Infektion oder Tumor?

Chronischen Ulzera am Unterschenkel können die unterschiedlichsten Ursachen zugrunde liegen – was man ihnen aber nicht ansieht. Vom herkömmlichen…

Angiologie , Dermatologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Drei Indikationen für den Einsatz von Protonenpumpenhemmern

Protonenpumpen­hemmer werden oft ohne handfeste Indikation verschrieben. Sie gehören deshalb zu den Arzneien, die von einer Medika­mentenliste am…

Gastroenterologie , Infektiologie DGIM 2021