Hantaviren

Übertragungswege deutlich verzweigter als bislang gedacht

Eine Hantaviruserkrankung kommt gerne als vermeintlich harmloser grippaler Infekt daher, kann den Patienten aber schnell zum nephrologischen Notfall…

Infektiologie

Netzhaut

SARS-CoV-2 schlägt aufs Auge

Als ob die Liste der möglichen körperlichen Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion nicht schon lang genug wäre. Nun finden Wissenschaftler, dass auch…

Infektiologie , Ophthalmologie

Dengue

Mit Bakterien auf Viren schießen

Dengue-Viren verbreiten sich über den Gelbfiebermücken-Speichel beim Stich. Aber könnte man nicht irgendwie die Viruslast in ihrem Speichel…

Infektiologie

COVID-19

Auf das Virus folgt der Diabetes

Nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion ist es möglicherweise wichtig, den Blutzucker gut zu überwachen. Studienergebnisse deuten nämlich darauf hin,…

Infektiologie , Diabetologie

HCV-Infektion

Klug kombiniert, rasch eradiziert

Die direkt wirksamen antiviralen Substanzen haben die Therapie bei chronischer Hepatitis C revolutioniert. Dank hocheffektiver Wirkstoffkombinationen…

Gastroenterologie , Infektiologie

 Coronapandemie

Impfungen im ersten Lockdown

Während der Pandemie ist ein Rückgang der plangemäßen Kinderimpfungen unumgänglich? – Nicht, wenn man es richtig macht!

Infektiologie

COVID-19

Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht

Nach einer überstandenen Corona-Infektion droht häufiger ein Typ-2-Diabetes, so eine Studie. Experten fordern eine aktive Untersuchung der…

Diabetologie , Infektiologie