Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Reisedurchfall ist mehr als nur eine kurzfristige Unpässlichkeit – er kann zu langfristigen Darmproblemen führen. Besonders gefährdet sind Reisende in…
Depressionen können mit einem erhöhten Risiko für einen Herpes zoster verbunden sein. Bekannt ist, dass sich das Virus aus einer meist lang…
Zirkulierende virale Lungeninfektionen werden seit der COVID-19-Zeit noch argwöhnischer als bisher verfolgt. Ob beispielsweise H5N1 oder neue…
Ein HIV-positiver Mann setzte bei seiner Postexpositionsprophylaxe auf einen ganz eigenen Cocktail. Flüssige Stühle und Fieber waren u. a. die Folge.
Mehrere Viren aus wärmeren Gefilden haben es bis in unsere Breiten geschafft. Bei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch…
Eine 59-jährige Patientin stellte sich mit fortschreitender Atemnot in der Pneumologie vor. Sie gab an, dass sich diese Symptomatik in Folge eines…
Die systemische Therapie der Psoriasis löst eine Immunsuppression aus und kann die Infektgefahr erhöhen. Gerade ältere Patientinnen und Patienten sind…
Aktuell sind etwa 200 Arten von Mykobakterien bekannt. Viele führen nicht zu einer Tuberkulose, können aber durchaus andere schwerwiegende…
Ein Jahr lang ein Virostatikum schlucken und damit Rezidive und Komplikationen des Zoster ophthalmicus vermeiden? So einfach ist es leider nicht. Nur…
Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen.