Fremde Länder, fremde Keime

Durchfall auf Reisen ist weit mehr als eine vorübergehende Unpässlichkeit

Reisedurchfall ist mehr als nur eine kurzfristige Unpässlichkeit – er kann zu langfristigen Darmproblemen führen. Besonders gefährdet sind Reisende in…

Gastroenterologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Neue Studie 

Gürtelrose durch Depression befeuert?

Depressionen können mit einem erhöhten Risiko für einen Herpes zoster verbunden sein. Bekannt ist, dass sich das Virus aus einer meist lang…

Medizin und Markt Infektiologie

Seltene Ursache für progrediente Dyspnoe

Dank eines Sturzereignisses wurde eine verschleppte Diagnose aufgedeckt

Eine 59-jährige Patientin stellte sich mit fortschreitender Atemnot in der Pneumologie vor. Sie gab an, dass sich diese Symptomatik in Folge eines…

Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin DGP-Kongress 2025

Psoriasistherapie

Welche Wirkstoffe bei Älteren das Infektionsrisiko reduzieren

Die systemische Therapie der Psoriasis löst eine Immunsuppression aus und kann die Infektgefahr erhöhen. Gerade ältere Patientinnen und Patienten sind…

Dermatologie , Infektiologie

Weniger selten als gedacht

Pulmonale Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien sind auf dem Vormarsch

Aktuell sind etwa 200 Arten von Mykobakterien bekannt. Viele führen nicht zu einer Tuberkulose, können aber durchaus andere schwerwiegende…

Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin DGP-Kongress 2025

Zoster-Bremse fürs Auge

Was durch die VZV-Suppression erreichbar ist

Ein Jahr lang ein Virostatikum schlucken und damit Rezidive und Komplikationen des Zoster ophthalmicus vermeiden? So einfach ist es leider nicht. Nur…

Ophthalmologie , Infektiologie

Mit RSV ab in die Klinik

Asthma und COPD steigern das Risiko

Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen.

Pneumologie , Allergologie , Infektiologie