Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Häufiges Wasserlassen, kaum zu unterdrückender Harndrang oder unkontrollierter Urinverlust: Die Beschwerden bei Blasenfunktionsstörungen sind für die…
Ein Cochrane-Review zeigt: Beckenbodentraining kann Harninkontinenz lindern und die Lebensqualität verbessern. Eine Kombination aus direkten und…
In einer Art Rucksack-Format boten Forschende den Teilnehmenden eines Lungenkrebsscreenings einen zusätzlichen abdominalen Scan an. Die große Mehrheit…
Ob überaktive Harnblase oder beeinträchtigte Entleerung – Menschen mit Typ-2-Diabetes leiden häufig unter einer gestörten Funktion des unteren…
Die Situation von Personen mit Prostatatumoren kann zwischen Nationen oder sogar einzelnen Kliniken ziemlich auseinanderklaffen. Doch wie erreicht man…
Ein Cochrane-Review hat den Einsatz von NSAR bei unkomplizierten Harnwegsinfekten untersucht. Die Daten zeigen: NSAR können Antibiotika einsparen,…
Die Nachsorge beim nicht-muskelinvasiven Blasenkrebs sieht häufige Zystoskopien vor. Schon lange galten urinbasierte Biomarkertests als Hoffnung für…
Von Patient:innen abgeleitete Krebsorganoide haben sich für viele Entitäten als nützlich erwiesen. Im Falle des Prostatakarzinoms haperte es bislang…
HPV-Infektionen haben bei Männern Tausende Krebsfälle pro Jahr verursacht. Besonders im Oropharynx und Anogenitalbereich zeigt sich der Zusammenhang.…
Kliniken tragen maßgeblich zum CO2-Fußabdruck bei. Welche Stellschrauben genutzt werden können, um diesen zu reduzieren, wurde beim Kongress der EAU…