Selbstverletzendes Verhalten

Stiller Schrei nach Hilfe

Nicht-suizidale Selbstverletzungen nehmen bei Jugendlichen zu. Regionale und geschlechterspezifische Unterschiede bei dem Warnsignal für spätere…

Psychiatrie

Parkinson

Psychiatrische Komorbiditäten verschlechtern die Prognose

Viele Parkinsonpatienten leiden auch an psychiatrischen Erkrankungen, das ist bekannt. Nicht klar war bisher, wie sie sich auf den Verlauf der…

Neurologie , Psychiatrie

Mit oder ohne Assistenz

Worin unterscheiden sich Suizide?

Seit vier Jahren ist in Deutschland der assistierte Suizid erlaubt. Münchner Kollegen haben nun untersucht, wie sich die Fälle der unterstützten…

Psychiatrie

Müde am Lebensabend

Suizidalität im hohen Alter auf den Grund gehen

Depressionen führen bei über 75-Jährigen häufiger zum Suizid als bei Jüngeren..

Das größte Suizidrisiko besteht im fortgeschrittenen Alter. Depressionen werden bei älteren Menschen aber oft nicht erkannt oder als normal abgetan.…

Geriatrie , Psychiatrie

Gechillte Eltern, relaxte Kids

Mit Selbstfürsorge lässt sich die familiäre Resilienz stärken

Bei einer Befragung von mehr als 700 US-amerikanischen Vätern und Müttern gab mehr als jeder Zweite an, unter dem Gefühl des Ausgebrannt seins zu…

Pädiatrie , Psychiatrie

Burnout

Viel zu lange im Dauerstress

Dauerhafter Stress im Berufsalltag kann bei prädisponierten Personen zum Burnout-Syndrom führen.

Für das Burnout-Syndrom gibt es keine einheitliche Definition und es stellt keine eigenständige psychiatrische Diagnose dar. Vielmehr bestehen…

Psychiatrie

Körperdysmorphe Störung

Die Angst, entstellt zu sein

Körperdysmorphe Störungen beeinträchtigen das Leben der Betroffenen massiv. Wenn Hausärzte früh die Lage erkennen, haben sie die beste…

Psychiatrie