Depression

Der fehlende Puzzlestein in der Therapie

Für die Behandlung der Major Depression (major depressive disorder, MDD) bei Erwachsenen steht mit Desveneurax® (Desvenlafaxin) ab sofort ein neuer…

Medizin und Markt Psychiatrie

Morbus Alzheimer

Wundertherapie wird in ihre Schranken verwiesen

Alzheimerpatienten und ihren Angehörigen wird seit einiger Zeit mit einem neuen Verfahren Hoffnung gemacht. Die transkranielle Pulsstimulation (TPS)…

Neurologie , Psychiatrie

Generalisierte Angststörung

Was kann die Behandlung mit standardisierten Phytotherapeutika leisten?

Viele Patienten mit Angststörungen wünschen sich eine möglichst „natürliche“ Behandlung ihrer Symptome. Aktuellen Leitlinien zufolge ist dies kein…

Psychiatrie , Naturheilkunde

Substanzmissbrauch

Unkonventionell gegen die Sucht

Treibt man den Teufel mit dem Beelzebub aus, wenn man Alkohol- und Drogensüchte mit Wirkstoffen behandelt, die selbst eine Abhängigkeit auslösen?…

Psychiatrie , Neurologie

Insulinproduktion

Die Macht der sensorischen Eindrücke

Der Anblick von Mahlzeiten führt zu einer Entzündungsreaktion im Gehirn, die anregend auf die Insulinproduktion wirkt. das zeigt eine aktuelle Studie.…

Psychiatrie , Diabetologie

Schlechte Nachrichten überbringen

Sechs Schritte helfen im Patientengespräch

Beim Übermitteln von Hiobsbotschaften stoßen selbst die erfahrensten Ärzte oft an ihre Grenzen. Doch kommunikative Fähigkeiten lassen sich ebenso…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Pruritus

Dem psychogenen Juckreiz auf der Spur

Nicht alles, was juckt, ist eine Hauterkrankung. Wenn nach eingehender dermatologischer Inspektion die Diagnose unklar bleibt, könnten seelische…

Dermatologie , Psychiatrie