Bei Angstpatienten die Schilddrüse untersuchen

Einer Angsstörung könnte eine entzündete Schilddrüse zugrunde liegen. In einer Studie ließen sich Organentzündung und Panikattacken mit Ibuprofen…

Psychiatrie , Endokrinologie

Über den Umgang mit Medikamenten in der Palliativmedizin

Fortschritte in der palliativen Schmerztherapie lassen sich nicht allein mit neuen Substanzen erzielen. In erster Linie gilt es, die bestehenden…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Alkoholkrankheit: Demenz durch Eisenablagerung

Alkoholiker trinken sich um den Verstand: stimmt, aber warum? Schuld könnte Eisen sein, denn bei chronischem Konsum sammelt sich das Spurenelement im…

Psychiatrie , Neurologie

Nächtliche Unruhe: Senioren nicht gleich mit Medikamenten sedieren

Ist ein älterer Patient nachts ruhelos oder gar verwirrt, muss nicht unbedingt eine neurologische Ursache dahinterstecken. Daher gilt es, zunächst…

Geriatrie , Psychiatrie , Neurologie

Serotonin-Wieder­aufnahmehemmer erhöhen wohl die Gefahr für Gehirnblutungen

Bei oral antikoagulierten Patienten sollte man die Indikation für eine antidepressive Therapie kritisch abwägen. Denn Medikamente, die die…

Neurologie , Psychiatrie

Worauf kommt es an? Eine internationale, retrospektive, nicht-interventionelle Querschnittsstudie zeigt die Auswirkung der Behandlung mit TREVICTA®

Medizin und Markt Psychiatrie

Vitamin D ohne Effekt bei Depressionen

Eine Depression lässt sich auch durch die tägliche Einnahme von Vitamin D nicht aufhalten.

Psychiatrie