Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der ICD-11 wird Hypersexualität zu einer Impulskontrollstörung: Problematisch ist ein ausschweifendes Sexualverhalten demnach erst, wenn Versuche…
Das Ohrgeräusch beeinträchtigt nicht nur das Gehör, sondern auch Psyche, Schlaf und soziale Aspekte. Eine gründliche Anamnese des Tinnitus sollte…
Eine webbasierte kognitive Verhaltenstherapie kann die Symptome von Bulimie verringern. Das berichten Psychologinnen und Psychologen um Steffen…
Bei Menschen mit einer Drogenabhängigkeit treten vermehrt Infarkte, Myo- und Endokarditiden sowie hypertrophe und dilatative Kardiomyopathien auf.
Pathologisches Horten raubt Betroffenen die Kontrolle über ihr Leben. Häufig beginnt es schon in der Jugend und wird erst spät erkannt. Experten…
Real, Panikstörung, Hypochondrie oder funktionelle Beschwerden als Symptom: Die Angst von Patientinnen und Patienten vor Krankheiten hat viele…
Nur ein geringer Teil der Videos auf TikTok zum Thema ADHS enthält fachlich korrekte Informationen – viele sind irreführend oder beschreiben lediglich…
Was steckt hinter der akuten Verschlechterung einer Multiplen Sklerose? Mitunter gilt es, bei Patientinnen und Patienten mit MS gezielt nach…
Beim Achtsamkeitstraining steht die Konzentration auf den Moment im Fokus, sei es meditativ oder durch Aktion. Dabei lassen sich Bewusstseinszustände…
Schlafstörungen sind vielfältig und können sowohl in verschiedenen Lebensphasen als auch als Komorbidität auftreten. Bei einem Symposium von HENNIG…