Sterbewunsch bei psychisch Kranken - Krise überwinden

Dürfen Ärzte beim Suizid helfen? Dies gewinnt neue Brisanz, weil die Schweizer Sterbehilfeorganisationen auch psychisch Kranken Beihilfe leisten.

Psychiatrie

Die leichte Depression darf man nicht unterschätzen

Soll man Patienten mit „leichten Depressionen“ medikamentös behandeln oder eine Psychotherapie empfehlen – dieser Disput dauert schon mehrere Jahre…

Psychiatrie

Neues vom Schlaf und seinen Störungen

Die Schlafmedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wie wirkt sich Schlaf(mangel) auf die körperliche und seelische Gesundheit aus?

Psychiatrie

Jugendliche mit Cannabis-Sucht: So erleichtern Sie den Entzug

Unruhe, Craving und Depressivität sind Entzugserscheinungen von Cannabis. Doch es kann geholfen werden – psychotherapeutisch und medikamentös.

Psychiatrie

ERS 2013: E-Zigaretten erleichtern den Rauch-Ausstieg

Die E-Zigarette ist möglicherweise besser als ihr Ruf: Anscheinend erleichtert sie den Ausstieg aus der Sucht ebenso wirksam wie Nikotinpflas­ter.

Psychiatrie

Placebo: Nützliche Therapie oder Patienten-Betrug?

Viele Ärzte behandeln ihre Patienten mit Placebos. Dabei kommen nicht nur Zuckertabletten zum Zug, sondern auch "impure" Placebos.

Psychiatrie

Steigern Antidepressiva das Blutungsrisiko?

Die Einnahme von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) scheint das Blutungsrisiko zu erhöhen. Antidepressiva daher vor dem Eingriff absetzen?

Psychiatrie