Homeoffice in Pandemiezeiten – Fluch und Segen zugleich

Aufgrund der Coronapandemie arbeiten zahlreiche Menschen mittlerweile intermittierend oder dauerhaft von Zuhause aus. Unbestreitbar bietet das…

Infektiologie , Psychiatrie

Mit der E-Zigarette zum Nichtraucher?

Gute Nachrichten zum Thema E-Zigaretten? Keine Sorge: Es ist nach wie vor unklar, welche Nebenwirkungen von den Liquids und Verdampfern ausgehen.…

Pneumologie , Psychiatrie

Gabapentinoide bei Übergebrauch und Abhängigkeit langsam absetzen

Die häufig gegen Schmerzen eingesetzten Gabapentinoide bergen Abhängigkeitspotenzial. Umso wichtiger ist es, unter der Therapie auf ein Abgleiten in…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Mindfulness-Übungen lindern Ängste von Tumorpatienten

Achtsamkeitbasierte Stressreduktion, kognitive - und Kunstherapie können Ängste von Krebspatienten lindern. Und zwar schnell und mittelfristig. Die…

Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Jeder fünfte Arzt hat(te) Suizidgedanken

Nach Auswertung der Daten von mehr als 70.000 Ärzten steht fest: Ihr Beruf hinterlässt tiefe Spuren auf der Seele. Mehr als jeder sechste Mediziner…

Psychiatrie

Opioidverordnung: Chronische Schmerzpatienten auf psychische Komorbidität screenen

Deutlich gestiegene Opioidverordnungen, zahllose Tote: In den USA konnte man diese desolate Entwicklung beobachten. Eine Blaupause für Europa, wo…

Neurologie , Psychiatrie

Machen Computerspiele psychisch krank?

„Computerspielen isst Ängste auf.“ Zugegeben, am Titel muss man vielleicht noch arbeiten. Die Richtung aber stimmt, denn wer als Kind oder…

Psychiatrie