Demenz

Wider das große Vergessen

Ein Demenzverdacht sollte immer frühzeitig abgeklärt werden. Denn in vielen Fällen lässt sich der drohende geistige Abbau mit Antidementiva und mit…

Fortbildung, Medizin und Markt Psychiatrie

Selbstinduzierte epileptische Anfälle

Anfall auf Knopfdruck

Sie bringen ihr Hirn mit geometrischen Mustern in Aufruhr, starren aus kürzester Entfernung auf den Fernseher oder gießen sich heißes Wasser über den…

Neurologie , Psychiatrie

Interview

Tristesse trifft Herzerkrankung

Kardiologische Patienten leiden zusätzlich häufig an psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. Wir haben mit Prof. Dr. Kai G.…

Kardiologie , Psychiatrie

Substanzmissbrauch

Stößchen aufs hohe Alter

Wenn die Babyboomer ins Rentenalter kommen, belasten sie auch vermehrt das Gesundheitssystem. Ein Kostenfaktor sind die Folgen ihres Suchtverhaltens.…

Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

Typ-2-Diabetes

Jung, schizophren und zuckerkrank

Ob Schizophrenie, Verhaltens- oder Persönlichkeitsstörung: Psychiatrische Erkrankungen jeglicher Couleur erhöhen die Gefahr für einen Typ-2-Diabetes.…

Psychiatrie , Diabetologie

Alzheimer

Noradrenerge Wirkstoffe verbessern Stimmung und Gedächtnis

Alzheimerpatienten scheinen von noradrenergen Wirkstoffen zu profitieren. Neben einem kleinen Effekt auf die allgemeine Kognition bessern…

Neurologie , Psychiatrie

Diabetes und Essstörungen

Wenn die notwendige Beschäftigung mit Essen zum Zwang wird

Menschen mit Diabetes können nie so unbeschwert essen wie Zeitgenossen mit intaktem Glukosestoffwechsel. Wer sich im Alltag so intensiv mit Ernährung…

Psychiatrie , Diabetologie