Montelukast

Asthmamedikament raubt Kindern den Schlaf

Zur besseren Kontrolle eines persistierenden Asthmas im Kindesalter wird als Add-on zu Kortison häufig der Leukotrienrezeptorantagonist Montelukast…

Pneumologie , Psychiatrie , Neurologie

Alkoholassoziierte Leberschäden

Die möglichen Folgen des Alkoholmissbrauchs

Eine 34-jährige Patientin mit Leberzirrhose verstirbt nach Jahren intensiven Alkoholmissbrauchs – trotz adäquatem Einsatz des Ärzteteams. Der Fall…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Geschlechterinkongruenz

Die ICD-11 räumt mit den F66-Diagnosen und Transsexualität als Störung auf

Noch ist die deutsche Version der ICD-11 nicht verbindlich verabschiedet. Auf dem DGPPN-Kongress waren die kommenden Neuerungen aber in vielen…

Psychiatrie DGPPN 2024

Sex ohne Grenzen

Für „Sexsucht“ gibt es demnächst eine neue diagnostische Zuordnung

In der ICD-11 wird Hypersexualität zu einer Impulskontrollstörung: Problematisch ist ein ausschweifendes Sexualverhalten demnach erst, wenn Versuche…

Psychiatrie DGPPN 2024

Tinnitus

Wenn die Ohren klingeln

Das Ohrgeräusch beeinträchtigt nicht nur das Gehör, sondern auch Psyche, Schlaf und soziale Aspekte. Eine gründliche Anamnese des Tinnitus sollte…

HNO , Psychiatrie

Onlinetherapie bremst Essattacken

Hilfe zur Selbsthilfe im Netz

Eine webbasierte kognitive Verhaltenstherapie kann die Symptome von Bulimie verringern. Das berichten Psychologinnen und Psychologen um Steffen…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Kardiale Befunde nach Drogenkonsum

Kokainabhängige sind besonders gefährdet

Bei Menschen mit einer Drogenabhängigkeit treten vermehrt Infarkte, Myo- und Endokarditiden sowie hypertrophe und dilatative Kardiomyopathien auf. 

Kardiologie , Psychiatrie , Innere Medizin