Exzessive Mediennutzung

Wenn das Internet krank macht

Ohne digitale Medien geht fast nichts mehr. Doch exzessive Mediennutzung und Cybermobbing bedrohen die psychische Gesundheit. Eine Reihe von Angeboten…

Pädiatrie , Psychiatrie

Netzwerk-Metaanalyse

Bewegung kann Depression lindern

Bewegung ist eine wirksame Behandlung gegen Depressionen. Forscher haben untersucht, welche Aktivitäten den größten Effekt erzielen.

Psychiatrie

Vertrauenswürdigkeit einschätzen

Alte Menschen erkennen den Wolf im Schafspelz schlechter

Die Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit einer anderen Person ist ein komplexer sozial-kognitiver Prozess. Er basiert auf dem ersten Eindruck, den…

Geriatrie , Psychiatrie

Suizidalität

„Ich wünschte, ich würd’ morgen einfach nicht mehr aufwachen“

Von den Menschen, die sich im Jahr 2022 in Deutschland das Leben nahmen, hatte fast die Hälfte im Monat zuvor ihre Hausarztpraxis aufgesucht. Mit dem…

Psychiatrie

Ungesunder Arztberuf

Die Kollegen schaden sich vor allem selbst

Arzt zu sein gefährdet die Gesundheit – weniger durch externe Risiken wie Infektionen oder gewalttätige Patienten als durch die überzogenen Ansprüche…

Psychiatrie DGIM 2024

Insomnie

Was Schülern den Schlaf raubt

Schlafstörungen können bei Schulkindern und Jugendlichen die verschiedensten Ursachen haben. Entscheidend ist die passgenaue Therapie. Manche brauchen…

Psychiatrie , Pädiatrie

COVID-19

Wie sehr Corona das Denken beeinflusst

Manche COVID-19-Patienten klagen auch Monate nach der Infektion noch über Vergesslichkeit und Konzentrationsprobleme. Neue Studien zeigen: Das sind…

Infektiologie , Psychiatrie