Musik

Keyboard spielen für die Kognition

Musikmachen fördert die kognitive Leistung. Kontinuität und die Instrumentengruppe sind dabei entscheidend. Das zeigt eine Kohortenstudie aus dem…

Neurologie , Psychiatrie

Sacubitril/Valsartan

Vorsicht beim Alzheimertest

Die Hemmung von Neprilysin entlastet nicht nur das Herz von Insuffizienzpatienten, sondern stört auch den Abbau von Beta-Amyloiden. Das sollte man bei…

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Alkoholentzug

Raus aus der Sucht

Wer Alkoholentzugswillige medikamentös unterstützen möchte, hat eine breite Palette zur Auswahl. Was sich davon am besten eignet, haben US-Kollegen in…

Psychiatrie

Chronische Prostatitis

Patienten brauchen eine intensive Betreuung

Zu den unangenehmen Beschwerden, die das chronische Beckenschmerzsyndrom verursacht, kommt bei vielen Männern noch die Sorge hinzu: Hab ich womöglich…

Urologie , Psychiatrie

Stigmatisierung

Schlechtere Chancen wegen Akne

Eine Akne im Gesicht scheint aufsehr viele Menschen nach wie vor abschreckend zu wirken. Das lässt eine Online-Umfrage aus den USA erkennen.

Dermatologie , Psychiatrie

ADHS

Medikamente können das kardiovaskuläre Risiko erhöhen

Einige der bei ADHS eingesetzten Wirkstoffe scheinen das kardiovaskuläre Risiko zu erhöhen - vor allem zu Beginn der Therapie. Ob man sie deswegen…

Psychiatrie , Kardiologie

Selbstanalgesie mit Alkohol

Ein Teufelskreis aus Schmerzen und Trinken

Menschen mit chronischen Schmerzen haben ein hohes Risiko für Substanzmissbrauch, insbesondere für übermäßigen Alkoholkonsum. Das verwundert kaum.…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin