Antipsychotika

Plasmaspiegel und Nebenwirkungen schwanken mit Zyklusphase und Lebensalter

Antipsychotika wirken bei Frauen nicht jeden Tag gleich. Schuld daran sind schwankende Hormonspiegel. Dies sollte man bei der Verordnung beachten und…

Gynäkologie , Psychiatrie

Diabetes und psychische Erkrankungen

Gemeinsame Risikofaktoren führen zu neuen Ansatzpunkten für die Therapie

Früher Stress führt zu körperlichen und psychischen Langzeitfolgen. Metformin senkt in Studien die Inzidenz von Depressionen und könnte für manche…

Diabetologie , Psychiatrie

Psychotherapie

Die App kann den Arzt nicht ablösen

Digitale Gesundheitsanwendungen für psychische Störungen werden häufig vom Hausarzt verordnet. Sie taugen jedoch nur in seltenen Fällen als alleiniger…

Psychiatrie

Ambulante Kuren

Multimodal zurück ins Gleichgewicht

Ambulante Kuren sind längst keine altmodischen, verstaubten Maßnahmen in Badehäusern mehr. Sie folgen einem multimodalen Therapiekonzept und können…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGIM 2023

Demenz und Fahrtauglichkeit

Abschied vom Vehikel?

Der Führerschein bedeutet für viele ältere Patienten Lebensqualität und Autonomie – verständlich, dass sie ihn nur ungern abgeben. Eine Expertin…

Neurologie , Psychiatrie DGIM 2023

Leitlinie Unipolare Depression

Klinisch relevante Neuerungen von Apps bis Z-Substanzen

Im vergangenen Jahr wurde die Neuauflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression publiziert. Experten diskutierten auf dem…

Psychiatrie

Sex und Social Media

Digitale Selbsterkundung mit fatalen Folgen

Seit der Pandemie nutzen Teenager soziale Medien noch intensiver zur Kommunikation – auch für sexuelle Botschaften. Gegen die unerwünschte Verbreitung…

Psychiatrie