Frühmarker für Alzheimer

Veränderte Bewegungsmuster korrelieren mit bekannten Charakteristika

Zeig mir, wie Du gehst und ich sag Dir, wie Du denkst: So salopp könnte man die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammenfassen. Darin wurde der…

Psychiatrie , Neurologie

Hypersomnolenz

Den Tag zur Nacht gemacht

Tagesschläfrigkeit ist ein Leitsymptom von Hyper­somnolenz-Erkrankungen zentralen Ursprungs. Aber auch Hypothyreose und obstruktive Schlafapnoe gehen…

Psychiatrie

Akne

Mehr als Kosmetik

Karriere, Freizeit, Partnerschaft – junge Frauen mit Akne berichten, wie die Erkrankung ihr Leben beherrscht und was bei der Bewältigung hilft.

Dermatologie , Psychiatrie

Alzheimer-Diagnostik

Erst der Mensch, dann das Labor

Vor einigen Jahren schlugen Experten eine ausschließlich biologische Definition der Alzheimerkrankheit vor. Aber nicht alle sind von diesem Shift –…

Neurologie , Psychiatrie

Angststörungen

In Panik geraten

Panikstörungen sind nicht gleichzusetzen mit generalisierten Angststörungen. Bei Diagnose und Therapie gilt es einige Unterschiede zu beachten.

Medizin und Markt, Fortbildung Psychiatrie

Funktionelle Bewegungsstörung

Erinnert an Tourette, ist es aber nicht

Tourette oder nicht Tourette? Hinter unwillkürlichen vokalen und motorischen Phänomenen steckt nicht immer ein Tourette-Syndrom. Mitunter liegt…

Psychiatrie , Neurologie

Palliativmedizin

„Der Wunsch zu sterben ist nichts Pathologisches“

Die Todessehnsucht eines schwer Kranken ist keinesfalls zwingend mit Suizidalität oder dem Wunsch nach assistiertem Suizid verbunden. Durch gute…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin