Indirekte Suizidprävention

Psychotherapie auf andere Probleme richten

Sowohl suizidfokussierte als auch indirekte psychotherapeutische Interventionen können die Stärke von lebensmüden Gedanken und das Risiko von…

Psychiatrie

Depressionen

Die Schatten vertreiben

Eine Lichttherapie zeigt gute Effekte auf Winterdepressionen. Wie wirksam aber ist sie bei der Behandlung von nicht-­saisonalen depressiven Störungen?…

Psychiatrie

Anti-Demenz-Strategien

Frühzeitig aktiv werden gegen den kognitiven Abbau

Von A wie Antihypertensivum bis Z wie zirkadianen Rhythmus stabilisieren: Um präventiv etwas gegen die Entwicklung einer Demenz zu tun, gibt es eine…

Geriatrie , Psychiatrie

Chronische Hauterkrankungen

Wie kommt es zu dem Verhalten und was lässt sich dagegen tun?

Ob Vitiligo, Psoriasis oder Alopecia areata – viele Menschen mit chronischen Hautkrankheiten fühlen sich durch die deutlich sichtbaren Manifestationen…

Dermatologie , Psychiatrie

Schichtarbeit

Zu später Stund wird’s ungesund

Früh-, Spät- und Nachtschichten können den Tag-Nacht-Rhythmus ordentlich durcheinander bringen. So eine Störung der inneren Uhr birgt viele…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Verhaltenssüchte

Wenn Spaß zur Sucht wird

Spielsucht, Kaufsucht, Pornosucht – diese Begriffe liest man immer häufiger. Aber handelt es sich dabei wirklich um Süchte? Und kann jedes Verhalten…

Psychiatrie

Psychisch krank nach COVID-19

Impfung scheint das Risiko zu senken

Ergebnisse einer britischen Studie lassen einen Zusammenhang zwischen einer SARS-CoV2-Infektion und dem Auftreten verschiedener mentaler Krankheiten…

Infektiologie , Psychiatrie