Alzheimerdemenz

Erhöhte Serumzytokine wirken proinflammatorisch und antidementiv

Amyloid-Plaques im Gehirn führen nicht zwangsläufig direkt ins mentale Aus. Denn zirkulieren gleichzeitig die passenden Zytokine im Blut, ist das…

Psychiatrie , Neurologie

Akne

Mehr als Kosmetik

Karriere, Freizeit, Partnerschaft – junge Frauen mit Akne berichten, wie die Erkrankung ihr Leben beherrscht und was bei der Bewältigung hilft.

Dermatologie , Psychiatrie

Palliativmedizin

„Der Wunsch zu sterben ist nichts Pathologisches“

Die Todessehnsucht eines schwer Kranken ist keinesfalls zwingend mit Suizidalität oder dem Wunsch nach assistiertem Suizid verbunden. Durch gute…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Bei dir piept’s wohl!

Tinnitus gefährdet die psychische Gesundheit

Ein Tinnitus schlägt schwer aufs Gemüt, selbst wenn sich die Betroffenen gar nicht so davon gestört fühlen. Das ergab eine niederländische Studie.

HNO , Psychiatrie

 
 
 
 
 
 
 
 

Forschung zu Gendermedizin für Kinder und Jugendliche gefordert

Dass Frauen und Männer einige medizinisch relevante Unterschiede aufweisen, ist inzwischen hinlänglich bekannt und hat die Gendermedizin boomen…

Pädiatrie , Psychiatrie

Patienten mit Einschlafproblemen haben ein höheres Demenzrisiko

Sich ewig im Bett herumwälzen und nicht einschlafen können: Das bereitet nicht nur am nächsten Tag Probleme, es wirkt sich auch langfristig auf die…

Neurologie , Psychiatrie

Alternativen für die ADHS-Therapie bei Vorschulkindern

Immer mehr Kinder leiden bereits vor der Schulzeit an einer Aufmerksamkeitsdefizit­-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Unbehandelt laufen sie Gefahr,…

Psychiatrie