Insomnie

Schluss mit Schäfchenzählen

Schlafstörungen werden in der Medizin noch immer sträflich vernachlässigt. Dabei handelt es sich keinesfalls um harmlose Befindlichkeitsstörungen.…

Medizin und Markt, Fortbildung Psychiatrie

Demenzrisiko senken

Köpfchen beweisen bei der Berufswahl

Eine verantwortungsvolle Position mit viel Abwechslung im Berufsleben kann vor altersbedingtem geistigem Abbau schützen.

Psychiatrie , Neurologie

Kindesmisshandlung

Was körperliche Züchtigung auf Dauer bei Kindern anrichtet

Die immer noch verbreitete Vorstellung, körper­liche Bestrafung sei eine effektive Erziehungsmaßnahme, wird erneut klar widerlegt. Stattdessen fallen…

Pädiatrie , Psychiatrie

Insomnie

Feststellen statt ruhigstellen

Zwischen Insomnie und neurologischen Grund­erkrankungen besteht oft ein kausaler Zusammenhang. Folglich besteht die Möglichkeit, Schlafstörungen…

Psychiatrie , Neurologie

Pflege von Demenzkranken

Das eigene Verhalten stets kritisch hinterfragen

Fast jeder dritte Alzheimerpatient befindet sich im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. In der Forschung konzentriert man sich jedoch vor…

Psychiatrie , Neurologie

Positive Trainingseffekte

Parkinsonpatienten aufs Laufband

Körperliche Aktivität in hoher Intensität senkt das Risiko, an Parkinson zu erkranken. Ist die Krankheit bereits manifest, lässt sich ihr Verlauf…

Psychiatrie , Neurologie

Yoga gegen Depression

Körper und Geist im Einklang

Yoga fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die seelische Gesundheit. Der Effekt reicht sogar aus, um depressive Begleitsymptome bei…

Psychiatrie