Zwangsstörung

Beim pathologischen Horten gilt es, zuerst die Seele zu entrümpeln

Pathologisches Horten raubt Betroffenen die Kontrolle über ihr Leben. Häufig beginnt es schon in der Jugend und wird erst spät erkannt. Experten…

Psychiatrie DGPPN 2024

Ängste von Patient:innen

Wann Sie die Diagnostik beenden und mit Psychoedukation beginnen sollten

Real, Panikstörung, Hypochondrie oder funktionelle Beschwerden als Symptom: Die Angst von Patientinnen und Patienten vor Krankheiten hat viele…

Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Pressemitteilung

Eszopiclon: Viele Patientengruppen können profitieren

Schlafstörungen sind vielfältig und können sowohl in verschiedenen Lebensphasen als auch als Komorbidität auftreten. Bei einem Symposium von HENNIG…

Medizin und Markt Psychiatrie

Lässt die Uhr schneller ticken

Bei Traumabetroffenen beschleunigt Adipositas das Altern

Eine posttraumatische Belastungsstörung lässt einen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes schneller altern. Kommt dann noch eine Adipositas hinzu,…

Psychiatrie , Diabetologie

Den Kognitionsverlust bremsen

Kombitherapie hilft bei rezidivierender Depression

Erstmals wurde die Langzeitwirkung einer Kombitherapie aus Cognitive Remediation Therapy und transkranieller Gleichstromstimulation bei älteren…

Psychiatrie , Geriatrie , Innere Medizin

Demenz

Tee und Beeren fürs Gehirn

Die Umstellung auf flavonoidreiche Kost könnte der Entwicklung einer Demenz vorbeugen. Das berichten Forschende um Dr. Amy Jennings von der Queen’s…

Psychiatrie , Neurologie

Weniger Demenz und Parkinson

SGLT2-Inhibitoren verringern das Risiko für Komorbiditäten bei Menschen mit Diabetes

SGLT2-Hemmer entpuppen sich immer mehr als wahre Alleskönner. Der neueste Coup, der bei ihnen entdeckt wurde: Sie bewahren Menschen mit Typ-2-Diabetes…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie