Internetsucht

Kognitive Verhaltenstherapie kann aus der Suchtfalle Internet befreien

Immer mehr Menschen entwickeln eine Internetsucht – und damit ist nicht das Dauerzocken oder -chatten in Urlaub bzw. Ferien gemeint. Haben sie die…

Psychiatrie

 
Suizidprävention
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Psychische Erkrankungen bei Freitod nur ein Faktor unter vielen

90 % aller Selbsttötungen liegt eine psychische Erkrankung zugrunde – dieses Argument ist auch in der aktuellen Debatte zur Sterbehilfe immer wieder…

Psychiatrie

Demenzprävention

Besseres Sehen könnte dem kognitiven Abbau entgegenwirken

Eine Augen-OP könnte vor Demenz schützen. Das haben US-amerikanische Forscher an Patienten mit Katarakt herausgefunden.

Psychiatrie , Neurologie , Ophthalmologie

Vitamin D bei Psychose

Supplement bessert Outcome wohl nicht

Bei früher Psychose verringert Vitamin D die Krankheitslast nicht. Die Betroffenen dürften dennoch von der Supplementierung profitieren.

Psychiatrie

Clusterkopfschmerz

Die Pein in Kopf und Seele lindern

Ein Clusterkopfschmerz schlägt den meisten Patienten ganz schön aufs Gemüt. Neben einer suffizienten Schmerztherapie können psychotherapeutische…

Neurologie , Psychiatrie

COVID-19 und Psyche

Junge Seelen leiden besonders, Senioren sind erstaunlich resilient

Welle folgt auf Welle, die Pandemie zieht sich länger hin als erwartet. Isolation, Existenzängste und das Gefühl der Ausweglosigkeit bleiben nicht…

Infektiologie , Psychiatrie

Einweisungsverhalten

Die Erfahrung macht’s

Kann der Patient nach Hause oder muss er in die Klinik? Ältere Kollegen und Männer entscheiden sich bei einem Notfall eher gegen die Einweisung,…

Psychiatrie