COVID-19: Social Distancing belastet die Psyche

Es ist sicher gut gemeint, ältere und komorbide Personen aus Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 von anderen Menschen abzuschotten. Doch wird…

Psychiatrie

Serotoninsyndrom: Auslösende Medikamente sofort absetzen

Gesteigerter Bewegungsdrang mit Tremor und Myoklonien, Herzrasen und starkes Schwitzen: Bei einem Serotoninüberschuss im synaptischen Spalt kommt es…

Neurologie , Psychiatrie

Über den Umgang mit Medikamenten in der Palliativmedizin

Fortschritte in der palliativen Schmerztherapie lassen sich nicht allein mit neuen Substanzen erzielen. In erster Linie gilt es, die bestehenden…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Patienten mit Burning-Mouth-Syndrom häufiger psychisch krank

Die Ätiologie beim Burning-Mouth-Symdrom bleibt weiterhin unklar, allerdings scheint es eine Verbindung zu psychiatrischen Krankheitsbildern zu…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Nebenwirkungen von ADHS-Medikamenten halten sich in Grenzen

Zwar ist die pharmakologische ADHS-Therapie umstritten, sie erfolgt aber auf einer soliden Studienbasis. Die Medikamente helfen nicht nur gegen die…

Psychiatrie

Dysmorphophobie als Grund für den Wunsch nach einer Nasenkorrektur

Nasenkorrekturen zählen zu den häufigsten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. Die zugrunde liegenden Schönheitsfehler existieren vielfach aber nur in…

Psychiatrie

Alkoholkrankheit: Demenz durch Eisenablagerung

Alkoholiker trinken sich um den Verstand: stimmt, aber warum? Schuld könnte Eisen sein, denn bei chronischem Konsum sammelt sich das Spurenelement im…

Psychiatrie , Neurologie