Psilocybin-Trips gegen Depression

Wer profitiert am meisten?

Verschiedene Studien bestätigten den antidepressiven Effekt von Psilocybin, einem serotonergen Halluzinogen mit geringem Suchtrisiko.

Neurologie , Psychiatrie

In Eigenregie von Sedativa loskommen

Aufklärung und Motivation ersetzen den direkten Therapeutenkontakt

In den USA und Kanada nimmt jeder fünfte Mensch in höherem Alter Medikamente gegen Schlafstörungen, z. B. Benzodiazepin-Rezeptoragonisten. 

Psychiatrie , Geriatrie

Dem Suizid ein paar Yards näher?

Kopfverletzungen bei Football-Spielern verstärken womöglich Selbstmordgedanken

Schläge oder Stöße auf den Kopf sind beim American Football keine Seltenheit. Entsprechend häufig werden bei der Autopsie von verstorbenen…

Sportmedizin , Psychiatrie , Neurologie

Doppelt geschwindelt

Beim Morbus Menière auch auf psychogene Vertigo achten

Der Morbus Menière ist nicht nur eine körperliche Erkrankung. Im Verlauf kommt es häufig zu einem Mischbild von organischem und psychogenem Schwindel.…

HNO , Psychiatrie , Neurologie

Wohl kein Suizidrisiko

Entwarnung für GLP1-Rezeptoragonisten

Mehrere Berichte schienen darauf hinzudeuten, dass GLP-1-Rezeptoragonisten mit einem erhöhten Risiko für Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten…

Diabetologie , Psychiatrie

Konzentration aufs Wesentliche

Wie KI eine verständlichere Arzt-Patienten-Kommunikation unterstützen kann

Aus der Praxis, aus dem Sinn? Oft können Patientinnen und Patienten die Details eines Aufklärungsgesprächs schlecht behalten. Schriftliche…

Psychiatrie

Stress im Ohr

Kann psychische Belastung einen Tinnitus hervorrufen?

Stress steht im Zusammenhang mit diversen Erkrankungen. Auch beim Tinnitus spricht vieles für eine solche Assoziation: Ohrgeräusche beginnen offenbar…

HNO , Psychiatrie