Eine unheilvolle Liaison

Wenn psychische Krankheiten mit Schmerzen einhergehen

Oft treten seelische Probleme und körperliche Schmerzen gemeinsam auf. Deshalb sollte man gleich zu Beginn der Diagnostik auch nach psychischen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Neue „Designerdrogen“ fluten den Markt

Ein Überblick über die Substanzen und ihre Gefahren

Um Verbote zu umgehen, werden psychoaktive Substanzen immer wieder geringfügig chemisch modifiziert. Das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz erschwert…

Psychiatrie , Neurologie

Motoneuronerkrankungen

Lebensqualität verbessern mit Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Eine Akzeptanz- und Commitment-Therapie zusätzlich zur Standardbehandlung verbessert die Lebensqualität von Menschen mit ALS und andere…

Psychiatrie , Neurologie

Substanzgebrauchsstörung

Gesundheit und Zukunft stehen auf dem Spiel

Viele Heranwachsende konsumieren regelmäßig Alkohol, Tabak, Cannabis oder weitere Drogen, die der Gehirnentwicklung schaden können. Deshalb ist es…

Psychiatrie

Placeboeffekte im Vergleich

Unterschiede je nach psychiatrischer Störung

In Studien zu psychiatrischen Erkrankungen wird meist auch unter Placebo eine Verbesserung der Symptome beobachtet.

Psychiatrie

Hypersexualität

Die Datenlage wird etwas besser

Zwanghaftes sexuelles Verhalten tritt bei verschiedenen neurologischen Krankheiten auf, doch die Befunde sind uneinheitlich. Eine Übersichtsarbeit…

Psychiatrie

Den Alzheimer-Vorboten auf der Spur

Welche Biomarker erscheinen schon in der Prodromalphase?

Schon Jahre vor einer Alzheimerdiagnose lassen sich typische Biomarker nachweisen. Welche Veränderungen wann auftauchen, haben jetzt chinesische…

Geriatrie , Neurologie , Psychiatrie