Ist die gleichzeitige Einnahme von Opioiden und Benzodiazepinen lebensgefährlich?

Wer schon Opioide schluckt, sollte tunlichst die Finger von Benzodiazepinen lassen. Für Ärzte gilt es, eine Doppelverordnung zu vermeiden.

Psychiatrie

Alzheimer: Durch Parkinsonmittel Exekutivfunktionen erhalten

Die Behandlungsoptionen bei einer Alzheimererkrankung sind nach wie vor begrenzt. Ein Medikament aus der Parkinsontherapie könnte allerdings helfen,…

Psychiatrie , Neurologie

Rheumatoide Arthritis: Führen Depressionen zu Absentismus?

Möchte ein Patient, dessen rheumatische Erkrankung eigentlich gut unter Kontrolle ist, dennoch nicht arbeiten gehen, sollten Sie hellhörig werden.…

Rheumatologie , Psychiatrie

Homeoffice in Pandemiezeiten – Fluch und Segen zugleich

Aufgrund der Coronapandemie arbeiten zahlreiche Menschen mittlerweile intermittierend oder dauerhaft von Zuhause aus. Unbestreitbar bietet das…

Infektiologie , Psychiatrie

Mit der E-Zigarette zum Nichtraucher?

Gute Nachrichten zum Thema E-Zigaretten? Keine Sorge: Es ist nach wie vor unklar, welche Nebenwirkungen von den Liquids und Verdampfern ausgehen.…

Pneumologie , Psychiatrie

Schamanen-Droge Ayahuasca gilt als potenziell gesundheitsschädlich

Vom Regenwald in die weite Welt: Diesen Weg nimmt die psychoaktive Droge Ayahuasca immer häufiger. Vor allem Rucksacktouristen bringen sie mit in…

Psychiatrie , Neurologie

Altersdepression: Bei der transkraniellen Magnetstimulation an der Intensitätsschraube drehen

Die Elektrokrampftherapie ist zwar eine sehr wirksame Therapie bei resistenter Depression im höheren Lebensalter, doch sie geht mit dem Risiko der …

Psychiatrie