Chronischer Schmerz

Therapie mit viel Gefühl

Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen stößt die kognitive Verhaltenstherapie schnell an ihre Grenzen. Einen Ausweg könnte die breiter…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Umwelttoxine

Vergiftete Psyche

Umweltgifte wie Nikotin und flüchtige organische Verbindungen sind stark mit der Entwicklung von Depressionen verbunden. Diese Erkenntnisse legen…

Psychiatrie

Parkinson

Psychiatrische Komorbiditäten verschlechtern die Prognose

Viele Parkinsonpatienten leiden auch an psychiatrischen Erkrankungen, das ist bekannt. Nicht klar war bisher, wie sie sich auf den Verlauf der…

Neurologie , Psychiatrie

Major Depression

Neues zur Behandlung von Episoden

Depressionen äußern sich in zahlreichen seelischen und körperlichen Beschwerden. Unbehandelt können sie suizidal enden. Je nach Schweregrad der…

Medizin und Markt Psychiatrie

Psychotherapie

MDMA auf Rezept vom Psychiater

Immer mehr klassische Psychedelika werden therapeutisch (wieder) interessant. Eine mit „Ecstasy“ begleitete Behandlung erzielte schon gute Ergebnisse…

Psychiatrie

Tödlicher Anspruch

Warum Mediziner häufiger suizidgefährdet sind und wer unterstützen kann

Die Suizidrate von Ärztinnen und Ärzten ist 26 % höher als die der Allgemeinbevöllkerung. Das liegt zum einen am Beruf an sich, zum anderen sind…

Psychiatrie Diabetes Kongress 2024

Mit oder ohne Assistenz

Worin unterscheiden sich Suizide?

Seit vier Jahren ist in Deutschland der assistierte Suizid erlaubt. Münchner Kollegen haben nun untersucht, wie sich die Fälle der unterstützten…

Psychiatrie