Depression

Süßstoffe sind schwere Kost für die Seele

Wer oft und gerne hochverarbeitete Lebensmittel zu sich nimmt, erhöht womöglich sein Risiko für eine Depression.

Psychiatrie

Depression in der Schwangerschaft

Auch nach der Geburt drohen koronare Herzkrankheit, Herzstillstand und Hypertonie

Rund jede fünfte Schwangere erkrankt in der Zeit vor der Geburt an einer Depression. Das hat langfristige Folgen für die kardiovaskuläre Gesundheit…

Gynäkologie , Kardiologie , Psychiatrie

PTBS

Heilbringende Worte in der Traumabehandlung

Für die Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) stehen einige evidenzbasierte Therapien zur Verfügung. Beispiele sind die…

Psychiatrie

Chronische Schlafstörung

Es muss nicht gleich die Verhaltenstherapie sein

Es ist doch eigentlich ganz einfach: Wer nachts nicht schlafen kann, sollte es einmal mit systematischem Schlafentzug versuchen. Dass das sehr gut…

Psychiatrie

Autismusdiagnose

Eye Tracking Index beim Beobachten von sozialen Interaktionen gibt Hinweise

In den USA stellen Mediziner bei etwa 3 von 100 Kindern die Diagnose Autismus – meist allerdings relativ spät. Denn die Symptome sind variabel und oft…

Psychiatrie

Schmerzmedikation

Suizidgefahr im Blick

Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Suizidrisiko und der Verordnung starker Schmerzmittel. Insbesondere für Menschen, die auf Antikonvulsiva oder…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Gehirnleistung

Delir hinterlässt Spuren

Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass ein Delir mit einem erhöhten Risiko für kognitiven Abbau und Demenz einhergeht. Die zugrunde liegenden…

Neurologie , Psychiatrie