Ein Mediziner kennt keinen Stress?

Lange Arbeitstage, permanenter Stress, strapaziöse Arbeitsbedingungen – da drohen Burnout oder gar Sui­zid. Resilienz­trainings für Ärzte können nur…

Psychiatrie , Neurologie

Über ein Jahr trainierte Laien können affektive Störungen genauso gut behandeln wie Psychiater

So richtig klappt die psychotherapeutische Versorgung hierzulande nicht. In England zeigt ein Modell, wie sich die Situation für Patienten mit Ängsten…

Psychiatrie

Der Krebs frisst auch die Psyche

Krebspatienten leben immer länger – und rutschen damit zunehmend in Depression und Angst. Diese psychischen Komorbiditäten können dabei auch…

Psychiatrie , Onkologie und Hämatologie

Alkoholabstinenter Patient bediente sich im Badezimmer und landete auf der Intensivstation

Bei einer Hepatitis denkt man als Auslöser meist an Viren oder Alkoholabusus. Bleibt die Ursache unklar, könnte eine toxische Medikamentenreaktion…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Fünf Mythen zur Altersdepression

Andere Symptome, schwerer zu behandeln, eher psychisch bedingt: Zur Depression bei Älteren kursieren einige Mythen. An welchen wirklich etwas dran…

Psychiatrie

Refeeding-Syndrom: Tod durch lebenswichtige Nährstoffe

Untergewichtige müssen an Gewicht zulegen. Angesichts drohender Folgeschäden am besten so schnell wie möglich. Doch was, wenn der Körper auf…

Psychiatrie

60 Jahre nach dem Skandal: Internistische Folgen des Contergans

Opfer des Contergan-Skandals leiden nicht nur unter Degenerationen des Bewegungsapparats. Bei ihnen treten häufig auch kardiovaskuläre oder psychische…

Kardiologie , Psychiatrie