„Es gibt keine kardiale Demenz“: Herz und Hirn beeinflussen sich gegenseitig

Ganze 40 % aller Demenzen lassen sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein…

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Taugen Probiotika als Antidepressiva?

Darmbakterien kommunizieren mit dem zentralen Nervensystem und beeinflussen womöglich auf diesem Weg die seelische Gesundheit. Probiotika könnten…

Psychiatrie

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche durch spezifische Bedingungen begünstigt

Die katholische Kirche ist wohl die Institution, die am häufigsten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch genannt wird. Die Ursachen dafür…

Psychiatrie

Aktualisierte Leitlinie: Empfohlene Verfahren für die Raucherentwöhnung

Den allermeisten Rauchern ist klar, dass Tabak nicht gesund ist. Trotzdem schaffen sie es nicht, die Finger von der Zigarette zu lassen. Die Autoren…

Pneumologie , Psychiatrie

Elektrokrampftherapie auch bei neurodegenerativen Krankheiten und depressiven Jugendlichen?

Typische Indikationen für die Elektrokonvulsionstherapie sind schwere oder therapieresistente Depression, Katatonie und Schizophrenie. Wenig…

Psychiatrie

Antidepressiva in der Schwangerschaft – Indikation streng stellen und gut überwachen

Die antidepressive Therapie in der Schwangerschaft wird häufig mit Fehlbildungen des Neugeboren assoziiert. Doch auch eine unbehandelte Depression…

Psychiatrie , Gynäkologie , Pädiatrie

Zwangsstörung: Häusliche Expositionstherapie digital begleiten

Die häusliche Expositionstherapie unter Alltagsbedingungen wird in der Leitlinie für Patienten mit Zwangsstörungen schon seit Jahren empfohlen, in…

Psychiatrie