„FOKUS ADHS digital“ eCME-Fortbildungsreihe von Takeda

Unter dem Titel Fokus ADHS digital – Diagnostik und Therapie vernetzt bietet Takeda in Kooperation mit MedLearning eine ständig wachsende…

Medizin und Markt Psychiatrie

Benzodiazepine: Missbrauchspotenzial und Nebenwirkungen nicht unterschätzen

Sie beruhigen, nehmen Ängste und Verspannungen und fördern den Schlaf: Benzodiazepine sind die wichtigsten Tranquillanzien, aber auch der häufigste…

Psychiatrie

Burn-out bei Ärzten: Belastungsbedingte Hirnveränderung erschwert die Arbeit

Schon vor der Pandemie war der Burn-out unter Medizinern weit verbreitet. Die anhaltenden Probleme, vor die uns das Virus stellt, machen die Situation…

Psychiatrie , Neurologie

Depressionen bei Dementen ohne Psychopharmaka reduzieren

Bei dementen Patienten mit depressive Episoden braucht es nicht immer die Pharmakeule. Verschiedene nicht-pharmakologische Interventionen sind…

Psychiatrie , Neurologie

Alzheimer: Bereits leichte kognitive Beeinträchtigungen abklären

Der Krankheitsprozess einer Alzheimerdemenz beginnt schon viele Jahre vor den ersten Symptomen. Noch gelingt es nicht, die Neurodegeneration zu…

Psychiatrie , Neurologie

Patienten mit CED brauchen psychologische Hilfe

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen nur die körperlichen Beschwerden zu behandeln, reicht häufig nicht aus. Viele Patienten wünschen sich…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Kleines Einmaleins der Psychopharmakologie für Diabetologen

Psychische Störungen sind enger mit der Dia­betologie verknüpft, als man gemeinhin glaubt. Nicht nur, dass Menschen mit Diabetes vergleichsweise…

Diabetologie , Psychiatrie