Psychiatrische Begleiterkrankungen

Mit Migräne tickt man anders

Ist der Typus migraenicus, die unverkennbare Migränepersönlichkeit, nur ein Mythos? Nicht so ganz. Denn mit der neurologischen Erkrankung gehen…

Neurologie , Psychiatrie

Lavendelöl

Gegen die Angst ist ein Kraut gewachsen

Schlafstörungen, Unruhe oder Angststörungen: Mit diesen Problemen kommen Patienten regelmäßig in die Praxis. Ein pflanzlicher Wirkstoff aus…

Fortbildung, Medizin und Markt Psychiatrie

Demenz

Mentale Erkrankungen erhöhen das Risiko

Für verschiedene psychische Erkrankungen wurde bereits in der Vergangenheit eine Assoziation mit einer späteren Demenz festgestellt.

Neurologie , Psychiatrie

Demenz

Seelische Störungen behandeln

Die psychiatrischen Begleitsymptome der ­Demenz stellen Angehörige und Pflegende auf eine harte Probe. In der Not werden viele Patienten medikamentös…

Psychiatrie , Neurologie

Chronische Schmerzen

Mehr Achtsamkeit, weniger Auswirkungen

Kognitive Verhaltenstherapie hilft im Umgang mit chronischem Schmerz. Die Therapieform hat sich inzwischen weiterentwickelt: Elemente der Achtsamkeit…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Coronaleugner und Impfskeptiker

Gefangen in fixen Ideen und Wahnvorstellungen

Sie glauben an die Weltverschwörung, leugnen die Existenz von SARS-CoV-2 oder zumindest dessen Gefährlichkeit und lassen sich auch nicht durch die…

Psychiatrie

COVID-19 und Depression

Psyche leidet langfristig

Patienten haben nach einer SARS-CoV-2-Infektionen teils langfristig mit physischen Problemen zu kämpfen. Doch auch ihre mentale Gesundheit kann…

Infektiologie , Psychiatrie