ADHS

Gleichstromstimulation als Behandlungsalternative

In der Pharmakotherapie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind Stimulanzien erste Wahl. Allerdings ist die Adhärenz der…

Psychiatrie

Psilocybin

Halluzinationen auf Rezept

Psilocybin, eine Substanz aus den sogenannten Magic Mushrooms, kann tatsächlich helfen, schwere Depressionen zu lindern. Doch bei aller Euphorie ist…

Psychiatrie

Antikörper

Hoffnung für Alzheimerkranke

Der thera­peutische Antikörper ­Lecanemab reduziert die Beta-Amyloid-Last im Gehirn von Menschen mit ­Morbus ­Alzheimer. Das bremst nachweislich den…

Neurologie , Psychiatrie

Morbus Parkinson

Den Aufruhr im Gehirn bändigen

Mehr als jeder Zweite mit Morbus Parkinson zeigt neuropsychiatrische Symptome. Allerdings werden Depressionen, Psychosen, Demenz und andere…

Neurologie , Psychiatrie

Chronische Krankheiten

Fragebogen zur Erkennung von Depressionen reichen nicht aus

Chronische Krankheiten werden häufig von Depressionen begleitet. In der Hausarztpraxis sollte man daher auf Warnzeichen achten. Standardisierte…

Psychiatrie

ADHS

Kein sehr ausgeprägtes hypersexuelles Verhalten nachgewiesen – zumindest nicht bei Männern

Menschen mit ADHS wird oftmals ein hypersexuelles Verhalten nachgesagt. Dies stimmt allerdings nur in Teilen und auch nicht für beiderlei Geschlecht.

Psychiatrie

Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Fachkräfte integrieren, Sprachbarrieren überwinden

2014 griff Russland die Ukraine auf der Krim an. Schon damals bildeten sich Helfernetzwerke in Deutschland. Mit dem Beginn des Krieges im Februar 2022…

Psychiatrie