Antidepressiva in der Schwangerschaft

Keine neurologischen Folgen fürs Kind

Die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft führt offenbar nicht zu neurologischen Entwicklungsstörungen beim Kind, so das Ergebnis einer…

Psychiatrie , Gynäkologie

Demenz

Diagnose erhöht das Suizidrisiko

Menschen, die eine Demenzdiagnose erhalten, benötigen psychologische Betreuung. Denn viele werden von Selbstmordgedanken geplagt, insbesondere in…

Neurologie , Psychiatrie

Demenz

Ernährung beeinflusst Risiko eher nicht

Das Risiko für eine Demenzerkrankung lässt sich nicht signifikant senken, wenn man aktuellen Ernährungsempfehlungen oder einer modifizierten Version…

Psychiatrie , Neurologie

Lithiumtherapie

Nephropathie durch Stimmungsstabilisator ist nicht zu vernachlässigen

Die Gefahr einer Nephropathie als Langzeitfolge einer Therapie mit dem Phasenprophylaktikum Lithium ist eher gering, aber vor allem nach langer Dauer…

Nephrologie , Psychiatrie

Hyperventilation

Auch bei Jüngeren die Symptome nicht einfach auf eine Panikattacke schieben

Eine 41-jährige Frau klagt über Dyspnoe, Übelkeit, Kopfschmerzen und Kribbelparästhesien. Alles nur psychisch? Mitnichten. Ein Fallbeispiel zeigt,…

Psychiatrie , Infektiologie

Parasomnien

Von Albtraum bis Schlafwandeln

Parasomnien sind ernst zu nehmende Phänome. Je nach vorliegender Variante gefährden sie den Betroffenen bzw. seinen Bettpartner. Sie können auch…

Psychiatrie , Pneumologie

Lavendelöl

Subsyndromale Angststörung früh behandeln

Das Leben von Menschen mit generalisierter Angststörung ist bestimmt vom permanenten Gefühl der Sorge und Anspannung. Helfen kann eine Kombination aus…

Medizin und Markt Psychiatrie