Demenz: Geschädigte Blut-Hirn-Schranke lässt neurotoxische Substanzen passieren

Weltweit leben etwa 50 Millionen Menschen mit einer Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdreifachen. Weil bisherige…

Neurologie , Psychiatrie

Gabapentinoide bei Übergebrauch und Abhängigkeit langsam absetzen

Die häufig gegen Schmerzen eingesetzten Gabapentinoide bergen Abhängigkeitspotenzial. Umso wichtiger ist es, unter der Therapie auf ein Abgleiten in…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Machen Computerspiele psychisch krank?

„Computerspielen isst Ängste auf.“ Zugegeben, am Titel muss man vielleicht noch arbeiten. Die Richtung aber stimmt, denn wer als Kind oder…

Psychiatrie

Erhöht die Einnahme von SSRI die Gewaltbereitschaft?

Indem sie das Serotoninrecycling hemmen, entwickeln SSRI ihr antidepressives Potenzial – und machen dabei womöglich gewaltbereit. Denn bestimmte…

Psychiatrie

Orthostatische Hypotonie als Marker für erhöhtes Demenzrisiko

Eine systolische orthostatische Hypotonie kündigt bei alten Menschen womöglich eine Demenz an. Dafür spricht eine Langzeitstudie mit 2131…

Psychiatrie , Neurologie

Immunsystem: Psychotherapie beeinflusst Entzündungsparameter positiv

Mehr als jeder zweite Todesfall weltweit geht vermutlich auf entzündungsbedingte Erkrankungen zurück. Viele ließen sich vermeiden – mit einer…

Infektiologie , Psychiatrie

Mit dem Placeboeffekt chronische Schmerzen lindern

Das Gehirn von Patienten mit chronischen Schmerzen geht davon aus, dass die Beschwerden fortbestehen, obwohl kaum noch oder keine nozizeptiven…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie